Vergleicht man Frauen der Generation 60plus von heute mit ihren Vorgängerinnen, so fällt eines deutlich auf: Eine 60-jährige Frau wirkt heute jünger und ist agiler als noch vor 20 Jahren. Auch ist die Lebenserwartung von Frauen inzwischen auf rund 84 Jahre gestiegen. Nach dem Berufsleben heißt es daher umso mehr, den neuen Lebensabschnitt zu genießen – sei es auf Reisen mit Freunden, daheim mit der Familie oder in neuen, anspruchsvollen Rollen. Um sich aber weiterhin so jung und unbeschwert zu fühlen, gilt es, einiges zu beachten. Schließlich bleibt eines gleich: der Wunsch nach Qualität und Sicherheit.
3 Schritte zur finanziellen Vorsorge



Neuer Abschnitt, neue Wünsche

Man hört und liest es immer wieder: Menschen ab 60plus gehören der 3. Lebensphase an. Doch was genau bedeutet dies und worauf muss geachtet werden? Schließlich unterscheiden sich auch hier die Wünsche von Frau zu Frau. Dennoch möchte man rechtzeitig auf alles aufmerksam gemacht werden, was vielleicht in den kommenden Jahren noch auf einen zukommen wird oder womit man sich sein Leben erleichtern kann. Die wichtigsten Themen sind hier kurz zusammengefasst:
- Wohnen: Ist meine Wohnung oder mein Haus tatsächlich barrierefrei oder sollte ich hier noch nachjustieren?
- Finanzen: Habe ich vorgesorgt für mich und meine Liebsten? Welche Möglichkeiten stehen mir nun offen, mir meine jetzigen und zukünftigen Wünsche erfüllen zu können?
- Versicherungen: Habe ich hier alles bedacht oder sind Anpassungen an meine veränderten Lebensumstände erforderlich?
Jetzt erst recht

Man hat sein Leben lang gearbeitet, nun ist es Zeit, an sich zu denken und das Leben zu genießen und auszukosten. Als Frau hat man aber einen Nachteil: Die Pension liegt in der Regel meist deutlich unter der von Männern. Die Gründe dafür sind vielfältig, angefangen beim Gender Pay Gap bis hin zu fehlenden Erwerbsjahren aufgrund von Kinderbetreuung. Aber selbst dann ist es nie zu spät, sich selbst finanziell etwas Gutes zu tun. Neben einer privaten Pensionsvorsorge gibt es auch die Möglichkeit der Veranlagung, um sein Vermögen zu erhalten oder zu steigern.
Benötigt man kurzfristig einen Kredit, um sich seine Wohnung altersgemäß zu adaptieren, so kann man diesen bis zum 80 Lebensjahr erhalten. Türschwellen oder zu tief angebrachte Griffe können mit einfachen Sanierungsmaßnahmen beseitigt werden.
Für die nächsten Generationen

Gerade im Leben von Frauen spielen Nachhaltigkeit und die eigene Familie eine wichtige Rolle, natürlich auch noch mit 60plus. Dazu gehören auch Themen, die man gerne beiseiteschiebt, wie Sterbe- und Ablebensversicherungen. Eine persönliche Beratung kann hier helfen, an alles zu denken, damit man sich wieder den schöneren Dingen im Leben widmen kann. Schließlich können Omas nicht nur für die besten Kuchen und Kekse bekannt sein, sondern auch dafür, dass sie schon früh für die nächsten Generationen vorgesorgt haben. Egal ob Pensionsvorsorge, Fondssparplan oder Ähnliches – mit individuell angepassten Vorsorge- und Anlageprodukten können sie den finanziellen Grundstein für ihre Enkelkinder legen.
Kontakt
Gerne steht Ihnen Ihre VKB-Kundenbetreuerin oder Ihr VKB-Kundenbetreuer bei Fragen zur Verfügung. Bei einem gemeinsamen persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gerne über Ihre finanziellen Möglichkeiten.
Das könnte Sie auch noch interessieren

SIE PLUS
"SIE PLUS" - Ihre einfache und jederzeit behebbare Ansparform für Ihere kurz- oder mittelfristige Vermögensbildung.
- Attriaktive Verzinsung
- 24 Monate Laufzeit
- Ideal für Dauer- oder Abschöpfungsaufträge

FONDSGEBUNDENE Lebensversicherung
Nutzen Sie die Vorteile des Helvetia CleVesto Fondssparplan® und investieren Sie nachhaltig in Ihre Zukunft.

Zukunftspolster
Anlageformen kombinieren und profitieren für Ihren langfristigen Vermögensaufbau mit eisener Reserve.
- 50 Prozent Sparbrief mit Top-Zinssatz und 10 Monate Laufzeit
- 50 Prozent Investmentfonds
Wir beraten Sie gerne

Elfriede Hofmann
Linz-Domgasse
- T: +43 732 76 37 - 1136
- M: +43 676 83 667 899

Michaela Gamsjäger
Linz-Neue Welt
- T: +43 732 34 23 56 - 2049

Urtesa Gashi
Linz-Gründberg, Linz-Urfahr
- T: +43 732 25 46 25-2630

Vanessa Kunse
Perg
- T: +43 7262 543 73-2696
- M: +43 664 60 864 264

Bettina Platzl
Linz-Domgasse
- T: +43 732 25 46 25 - 2631

Gudrun Danninger
Freistadt
- T: +43 7942 745 00 - 2652
- M: +43 664 60 864 106

Barbara Hanlon-Lang
Linz-Kleinmünchen, Linz-Neue Welt, Linz-Domgasse, Kundenzentrum Linz
- T: +43 732 76 37-1134
- M: +43 664 60 864 148

Elke Janko
Leonding
- T: +43 732 67 06 52 - 2003
- M: +43 664 60 864 195

Margit Pichler
Kundenzentrum Linz
- T: +43 732 76 37 - 1328

Regina Seidl
Pasching
- T: +43 7229 618 77 - 2251

Melanie Mandl
Rohrbach
- T: +43 7289 408 10 - 2662

Lisa Kleemair
Gmunden-SEP
- T: +43 7612 732 52 - 2845

Gerlinde Kaltenbacher
Grieskirchen
- T: +43 7248 629 11 - 2302

Maria Mitter-Walch
Bad Schallerbach
- T: +43 7249 481 62 - 2330
- M: +43 676 83 667 424

Sonja Peham
Bad Ischl
- T: +43 6132 239 41 - 2876


Michaela Kaar
Sierninghofen-Neuzeug
- T: +43 7259 24 42 - 2450
- M: +43 664 60 864 139

Helene Grimm
Steyr
- T: +43 7252 539 94 - 2423
- M: +43 676 83 667 854

Solange Maresch
Dietach
- T: +43 7252 383 53 - 2463

Martina Geiseder
Kirchdorf
- T: +43 7582 620 50 - 2492

Anita Schichl
St. Florian
- T: +43 7224 42 20 - 2515

Roswitha Ebner
Niederneukirchen
- T: +43 7224 70 02 - 2532

Andrea Gallner
Enns
- T: +43 7223 849 85 - 2550

Claudia Ruhaltinger
Linz-Domgasse
- T: +43 732 76 37 - 1557
- M: +43 676 83 667 698

Sarah Weiß
Leonding, Linz-Froschberg
- T: +43 732 67 06 52 - 2015
- M: +43 664 60 864 239

Stefanie Resch
Am Attersee
- T: +43 7662 22 17-2952

Sophie Schnetzinger
Steyr
- T: +43 7252 539 94 - 2427

Elisabeth Rehberger
Linz-Urfahr, Rohrbach, Linz-Gründberg
- T: +43 732 71 28 00 - 2613
- M: +43 664 60 864 121

Seyma Keskin
Linz-Froschberg
- T: +43 732 66 92 26 - 2030

Sandra Frank
Ostermiething
- T: +43 6278 62 04 - 3032

Jenny Haidinger
Traun
- T: +43 7229 757 90-2206

Svetlana Draguljic
Marchtrenk
- T: +43 7243 529 11 - 2220

Julia Reischl
Linz-Gründberg, Linz-Urfahr
- T: +43 732 25 46 25-2631

Michael Kratochwil
Linz-Urfahr
- T: +43 732 71 28 00 - 2610
- M: +43 664 60 864 186

Ana Pavicic
Wels
- T: +43 7242 617 21-2276

Alma Schüttengruber
Leonding
- T: +43 732 67 06 52-2013

Julia Winkler, BA
Linz-Gründberg, Linz-Urfahr
- T: +43 732 71 28 00-2626

Hanna Elisabeth Raml
Linz-Urfahr
- T: +43 732 71 28 00-2616

Bianca Wranig
Vöcklabruck
- T: +43 7672 724 77-2920

Michelle Söllinger
Vorchdorf
- T: +43 7614 62 10 - 2832

Anna Marjanovic
Gmunden
- T: +43 7612 641 45-2813

Edona Osmani
Linz-Kleinmünchen
- T: +43 732 30 38 83-2074

Lea Kaltenbrunner
Steyr-Neulust
- T: +43 7252 479 88-2473