Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 05. November 2018
  • Zukunft & Vorsorge |
  • Privatkund/Innen |
  • Veranstaltungen

Die ersten Schritte zum Eigenheim von Mag. (FH) Christina Mayer-Lamberg

Foto1
Viktor Käsebeißer ist auf der Haus & Bau ebenfalls vertreten.
Foto2
Die VKB-Bank Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben wertvolle Tipps rund um das Thema Hausbauen.

Messe „Haus & Bau“ Ried
Infos und Service am VKB-Stand in Halle 18

Wertvolle Informationen für die ersten Schritte zum Eigenheim erhalten die Besucher der Haus & Bau Ried von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. November, am Messestand der VKB-Bank in Halle 18. Die VKB-Bankexperten beraten umfassend, wie sich ein Bauvorhaben unter Berücksichtigung aller Förderungen am günstigsten finanzieren lässt.


VKB-Bank ist starker Messepartner
Bereits zum 14. Mal ist die VKB-Bank Partner der Rieder Fachmesse „Haus & Bau“. Verantwortung für die Region zu übernehmen, in der sie tätig ist, das ist der VKB-Bank wichtig. Der regionale Bezug und die langjährige Zusammenarbeit haben die Messe Ried und die VKB-Bank zu starken Partnern gemacht. Schon bei den Eintrittskarten hilft die VKB-Bank den Messebesucher/-innen beim Sparen – in den Filialen der VKB-Bank sind die Karten für die Messe „Haus & Bau“ im Vorverkauf ermäßigt um 7 Euro (statt 9 Euro) erhältlich. Jeder Messebesucher bekommt zudem beim Eintritt eine praktische VKB-WohnPlus-Tasche geschenkt. Das OÖ. Bauhandbuch sowie ein Sofortgeschenk gibt es für Interessierte am VKB-Stand kostenlos dazu. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden Warengutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro verlost und VKB-Maskottchen Viktor Käsebeißer verteilt persönlich Luftballons, Zuckerl und Geschenke an die jungen Gäste.


Ganzheitliche Beratung und attraktive Angebote
„Die VKB-Bank bietet ihren Kunden bei der Realisierung ihrer Wohnbauprojekte  ganzheitliche Beratung – damit können wir vom ersten gemeinsamen Schritt an unser umfassendes Banken-Know-how einbringen. Und das ist deutlich mehr als nur die Finanzierung oder ein Konto bereit zu stellen!“, erklärt VKB-Vorstandsdirektor Mag. Alexander Seiler. „Beim WohnPlus-Kontopaket gibt es 80 Euro Kontowechselbonus für die Kunden und 50% Ermäßigung auf die Kredit-Bearbeitungsgebühren. Die erste Versicherungsprämie bei Abschluss einer Sach- oder Personenversicherung ist kostenlos.“
Ein weiterer Tipp für angehende Häuslbauer: Mit einer privaten Bauhelferunfallversicherung kann man sich und seine Hausbau-Helfer absichern. Inkludiert sind Familienmitglieder, Freunde und Verwandte.

Spezialisten beim Thema Förderung
Die WohnPlus-Spezialisten und Individualkundenbetreuer der VKB-Bank sind Spezialisten beim Thema Förderungen. Steht beispielsweise eine Sanierung an, lohnt es sich, Informationen am Messestand der VKB-Bank einzuholen. Energiesparen entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse. Die Bundesregierung stellt auch 2018 Fördermittel (42,6 Millionen Euro) für thermische Sanierungsmaßnahmen im privaten Wohnbau bereit. Anträge können gestellt werden, solange Budgetmittel vorhanden sind. Bis zu 12.000 Euro Förderung vom Staat sind möglich. Gefördert werden thermische Sanierungen an Gebäuden, die älter als 20 Jahre sind sowie der Ersatz von fossilen Heizungssystemen durch klimafreundlichere Technologien.


Folgende Sanierungsmaßnahmen können gefördert werden:

  • Dämmung der Außenwände
  • Dämmung der obersten Geschoßdecke bzw. des Daches
  • Dämmung der untersten Geschoßdecke bzw. des Kellerbodens
  • Sanierung bzw. Austausch der Fenster und Außentüren
  • Umstellung eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle, Koks und   Allesbrenner) auf Holzzentralheizung, Wärmepumpe, Nah-/Fernwärme oder thermische Solaranlage

Die Höhe des Sanierungsschecks ist abhängig von Art und Umfang der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen und der daraus resultierenden Reduktion des Heizwärmebedarfs. Werden Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet, gibt es einen Zuschlag im Wert von 1.000 Euro. Die Förderung ist mit max. 30 % der förderungsfähigen Investitionskosten begrenzt.

Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB