Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Gläubigerbeteiligung / Bail-in
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
Gleichstellung von Mann und Frau

Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau

  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 03. März 2021
  • Zukunft & Vorsorge |
  • Beruf & Persönlichkeiten |
  • Aktuelles

Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau

Gleichberechtigung, Corona-Homeschooling und ungleiche Bezahlung - Themen, die vor allem Frauen betreffen und immer wieder verärgern.

„Wenn mein männlicher Kollege für die exakt gleiche Arbeit mehr als 10 Prozent mehr verdient als ich, dann ist das diskriminierend.“ – „Warum sind Löhne in den klassischen ‚Frauenberufen‘ oft schlechter entlohnt, als in von Männern dominierten Berufen?“

Diese Debatten um die Gehaltsunterschiede bei Männern und Frauen kommen jedes Jahr wieder auf. Island geht mit gutem Beispiel voran: Seit Anfang 2018 gibt es hier den „Equal Pay Act“: Unternehmen mit mehr als 25 Beschäftigten müssen nachweisen, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten. Wie sieht das nun aber in Österreich aus?

Eine vergleichbare Regelung wird in Österreich noch nicht umgesetzt. Immer mehr wissenschaftliche Studien und Branchenanalysen belegen allerdings die Bedeutung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen als eine wichtige Voraussetzung für eine effektive Unternehmensführung. Eine Untersuchung des Internationalen Währungsfonds zeigt auf, dass die bewusste Anerkennung und die Förderung geschlechtlicher Parität den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen können und miteinander verbunden sind.

Auch wirkt es sich in einer Volkswirtschaft negativ auf die Produktivität aus, wenn Frauen bestimmte Arbeitsfelder nicht besetzen dürfen und somit für viele talentierte Menschen künstliche Hürden aufgebaut werden. Das Resultat sind geringere Produktivität in Unternehmen und grundsätzlich reduziertes ökonomisches Wachstum.

Gleichstellung Mann und Frau

Global Gender Gap Report 2020

Laut Global Gender Gap Report 2020 des Weltwirtschaftsforums wird es bei gleichbleibendem Tempo 257 Jahre dauern, bis das Geschlechtergefälle in der Wirtschaft in puncto Partizipation und Chancen überwunden werden kann. Nur 36 Prozent der Frauen befinden sich dem Bericht zufolge in Führungspositionen – ein Beweis dafür, dass es bei der Geschlechtergleichstellung verhältnismäßig langsam vorangeht. Der Internationale Währungsfonds stellte 2017 fest, dass es zwischen der mangelnden Gleichstellung von Frauen und Männern und einem „suboptimalen Wirtschaftswachstum“ einen nicht zu vernachlässigenden Zusammenhang gibt.


Unser Fondspartner Robeco hat sich dieser besonderen Thematik angenommen und ein einzigartiges Fondskonzept entwickelt:

Als Pionier im nachhaltigen Investieren bewertet Robeco Unternehmen im Hinblick auf soziale Aspekte. Darunter fällt auch das Thema der Gleichstellung der Geschlechter. Robeco ist überzeugt, dass Firmen, die eine solche Gleichstellung anerkennen und auch fördern, einen nicht unwesentlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihrem Mitbewerb haben. Die Begründung: Solche Unternehmen haben einen größeren Pool an Talenten, können Leistungsträgerinnen und Leistungsträger besser im Unternehmen halten und profitieren außerdem von einem größeren Verständis für ihre Kundinnen und Kunden. Außer Acht gelassen werden sollte dabei auch nicht, dass sich durch eine Gleichstellung bessere Einblicke in Marktchancen ergeben können. Unterstützt durch Robecos Research übertraf das Simulationsportfolio von Gender-Leadern diejenigen der „Nachzügler“ in den vergangenen zehn Jahren um 1 Prozent pro Jahr bei etwas geringerer Volatilität. Somit stand vor fünf Jahren nichts mehr im Weg, um die Lancierung der Global Gender Equality Impact-Strategie voranzutreiben.

Christian Burger, VKB-Veranlagungsexperte
Christian Burger, VKB-Veranlagungsexperte



„Die Ansprüche bei Anlegerinnen und Anlegern haben sich im Laufe der Zeit verändert. Neben der angestrebten Rendite steht nun oft auch der sogenannte Social Impact, der soziale Einfluss, im Vordergrund. Anlegerinnen und Anleger suchen eine Kombinati„on aus renditestarken Geldanlagen und der Möglichkeit, einen positiven, umweltrelevanten oder gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Unternehmen sind hier unter anderem auch gefordert, auf mehr Gleichstellung zwischen Mann und Frau zu achten", sagt Christian Burger, Veranlagungsexperte der VKB-Bank.

Mehr zur nachhaltigen Veranlagung erfahren!

Die Strategie hinter Robeco

Die Strategie verfolgt einen systematischen Bottom-up-Aktienauswahlprozess, der ein umfassendes proprietäres ESG-Research mit tiefgreifenden Fundamentalanalysen zur Geschlechtergleichstellung verbindet. Im Fokus des disziplinierten Ansatzes stehen:

  • die Performance der Unternehmen in Bezug auf die Geschlechtergleichstellung,
  • die Qualität der Unternehmen und ihrer Geschäftsmodelle sowie
  • die Aktienbewertung.

Die Bewertung der Geschlechterparität richtet sich nicht nur danach, wie hoch der Frauenanteil in den obersten Führungsetagen der Unternehmen ist. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, das bedeutet, dass sämtliche Ebenen diesbezüglich genauer betrachtet werden. Weitere wesentliche und wichtige Diversitätsindikatoren für ein vielfältiges und miteinbeziehendes Arbeitsumfeld sind, in dem sich sowohl Männer als auch Frauen nicht nur wohlfühlen, sondern auch die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten haben:

  • Ethnische Herkunft und Nationalität der Beschäftigten
  • Mitarbeiterbindung
  • Gleichberechtigte Vergütungspraktiken
  • Programme zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine bessere Work-Life-Balance)

Kritische Masse

Mit Hilfe einer Regressionsanalyse untersuchte die Forschung die Präsenz von Frauen auf den verschiedenen Unternehmensebenen sowie den Zusammenhang mit den Unternehmensgrundlagen. Die Unterteilung der Daten in Quantile ermöglichte, den Zusammenhang zwischen der finanziellen Leistung auf jeder Ebene zu bestätigen: Unternehmensleitung, Management und Gesamtbelegschaft. Bezeichnenderweise zeigten die Ergebnisse, dass mehr als 20 Prozent der Frauen im Vorstand, mehr als 30,2 Prozent der Frauen im Management und mehr als 44,7 Prozent der Frauen in der Gesamtbelegschaft eine positive Beziehung zu den Erträgen der Unternehmen haben. Das Resultat: Rentabilität und Risiko der Unternehmen verbessern sich mit dem Geschlecht. Dies deutet darauf hin, dass sich eine kritische Masse von Frauen auf jeder Ebene positiv auf die Organisationsdynamik auswirken würde.

Gleichstellung von Mann und Frau

Gleichstellung als Möglichkeit für Investitionen?

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für Unternehmen von zunehmender Bedeutung, für Anlegerinnen und Anleger wird sie damit zu einem potenziell wertvollen Indikator.

Die RobecoSAM Global Gender Equality Impact Equities Anlagestrategie investiert in Unternehmen mit ausgeprägter Geschlechtergleichstellung und starken Fundamentaldaten. Ihr Ziel besteht darin, attraktive finanzielle und sozialverantwortliche Renditen zu erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zu Ziel 5 für nachhaltige Entwicklung – Gleichstellung der Geschlechter – der Vereinten Nationen zu leisten. Anlegerinnen und Anleger können auf der Suche nach wettbewerbsfähigen Renditen bei ihrer Entscheidung die Gleichstellung von Mann und Frau berücksichtigen und somit zu einer positiven Veränderung einer der größten weltweiten Herausforderungen unserer Zeit beitragen.

 

Jetzt VKB-Betreuer/in kontaktieren! Jetzt nachhaltig veranlagen!

Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis.

Stand: Februar 2021

Marketingmitteilung: Bei diesen Informationen handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Diese Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf noch eine Beratungsleistung, ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar, noch ersetzen sie ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Anlage- und Steuerberater.

Keine Finanzanalyse: Diese Informationen wurden nicht unter Einhaltung der Rechtsvor­schriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Haftungsausschluss: Die dargestellten Informationen, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten und Inhalte sowie das Eintreten von Prognosen wird keine Haftung übernommen. Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor.

Es wird darauf hingewiesen, dass entsprechend der gesetzlichen Regelungen die Zusammensetzung des Fondsvermögens Änderungen unterworfen ist.

Prospekthinweis: Es sind ausschließlich die Angaben im Prospekt verbindlich. Der Prospekt und das Kundeninformationsdokument sind am Sitz der Kapitalanlagegesellschaft und/oder in jeder Filiale der Volkskreditbank AG in deutscher (in Ausnahmefällen nur in englischer) Sprache und in Papierform kostenlos erhältlich. Bitte beachten Sie die entsprechenden Verkaufsbeschränkungen.

Wertentwicklung: Angaben über die Wertentwicklung sind vergangenheitsbezogen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein Indikator für die künftige Entwicklung. Es können zusätzlich die Wertentwicklung mindernde Depotkosten entstehen.

Prognosen: Renditeerwartungen, allfällige Prognosen oder Simulationen sind bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Individuelle Kosten sind in der Wertentwicklung nicht berücksichtigt, diese können bei Ihrem Bankberater erfragt werden. Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit & Offenlegung
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • VKB-Bank weiterempfehlen
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB