Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Gläubigerbeteiligung / Bail-in
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
Kaufen oder Mieten – eine Frage, die sich oft stellt!

Kaufen oder Mieten – eine Frage, die sich oft stellt!

  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 23. Dezember 2019
  • Zukunft & Vorsorge |
  • Aktuelles |
  • Tipps

Kaufen oder Mieten – eine Frage, die sich oft stellt!

Gerade wenn es um das Thema "Wohnen" geht, stellt sich oft die Frage: Kaufen oder doch lieber Mieten? Hier spielen neben den rein finanziellen Aspekten auch die persönlichen eine entscheidende Rolle. Man sollte sich daher zuerst folgende zwei Fragen stellen:

  • Wie sieht meine aktuelle Lebenssituation aus?
  • Und wie sieht meine weitere Lebensplanung aus?
Was spricht für Miete Was spricht gegen Miete
Ersparnisse werden nicht gebunden Steigende Mietpreise
Kaum bis wenig Eigenkapital erforderlich Geld für Miete ist für immer weg
Kurz- bis mittelfristig bessere Variante Keine Wertanlage bzw. Pensionsvorsorge
  Einschränkungen bei der freien Verfügung der Mietimmobilie

Mieterin und Mieter sollte bleiben, wer:

  • monatlich nur wenig Geld auf die Seite legen kann und über nur wenig Eigenkapital verfügt.
  • Flexibilität schätzt und den Wohnort häufig wechselt.
  • teure Sanierungen oder Kosten für Reparaturen nicht aus eigener Tasche zahlen möchte.
Kaufen oder Mieten – eine Frage, die sich oft stellt!

Kaufen

Wer hingegen eher der bodenständige Typ ist, der gerne am selben Ort lebt  und hier seinen Wohntraum verwirklichen möchte, für den ist der Kauf oder der Bau eines Wohnobjektes eher zu empfehlen. Hier lassen sich im Gegensatz zu einer Mietwohnung alle Wünsche und Vorstellungen vom künftigen Wohntraum verwirklichen. Grundstück, Planung, Architektur, optimale Hausausrichtung, individuelle Raumaufteilung und Nutzung sowie Haustechnik können selbst beeinflusst und ausgewählt werden. Viele Eigentümer schätzen außerdem das gute Gefühl, im eigenen Haus zu wohnen und darin tun und lassen zu können, was sie möchten. Immobilienbesitz bietet zusätzlich eine gewisse Sicherheit, speziell im Alter. Wenn mit dem Pensionseintritt die Rückzahlungen für die Immobilienfinanzierung abbezahlt sind, fallen in der Folge nur mehr die laufenden Betriebskosten an.

Was spricht für Kauf Was spricht gegen Kauf
Auf lange Sicht gesehen günstiger Ersparnisse sind gebunden
Eigentümer haben mehr Rechte Eigentümer haben mehr Pflichten
Investition dient als Wertanlage Eigenkapital sollte zumindest 20 Prozent betragen
Eigentum ist auch ideal als Pensionsvorsorge  
Wenn Finanzierung abbezahlt ist, fallen nur mehr laufende Betriebskosten an  

Immobilienkäuferin und -käufer sollte daher werden, wer:

  • finanziell auf sicheren Beinen steht und einen Kredit langfristig bedienen kann.
  • langfristig am gleichen Ort bleiben möchte.
  • bereit und in der Lage ist, unerwartete Ausgaben zu tragen – beispielsweise für Reparaturen.

Niedrige Zinsen jetzt nutzen

Beim aktuellen Zinsniveau kann sich der Erwerb einer Immobilie oft finanziell selbst dann lohnen, wenn auch in vielen Regionen die Kaufpreise steigen. Voraussetzungen sind allerdings eine gute Finanzierungsstrategie und die Lage des Objekts. Zudem sollten sich Käufer sicher sein, dass die Immobilie im Zweifelsfall eher an Wert steigt als verliert  – für den Fall, dass später doch ein Umzug ansteht und die Immobilie verkauft werden muss.

Wohnbaukredit VKB Bank
  • Kredit berechnen

Wohnbaukredit

Damit Sie sich Ihren ganz persönlichen Wohntraum erfüllen können, bieten wir Ihnen den optimalen Wohnkredit.

Jetzt Kredit berechnen

Alternative: Mietkauf

Möchte man weder mieten noch wirklich kaufen, dann ist der vielleicht der Mietkauf die optimale Variante. Nach Ablauf von fünf Jahren haben Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit das Wohnobjekt zu erwerben. Wichtig zu wissen ist, dass der monatliche Mietzins nicht auf den Kaufpreis angerechnet wird. In der Regel wird nach dem Antrag auf Eigentumsübertragung von der jeweiligen Bauvereinigung ein Angebot mit einem Fixpreis gemacht. Dieser kann auf verschiedene Arten ermittelt werden, beispielsweise auf Basis des Verkehrswerts. Am Ende kommt  meist ein marktüblicher Kaufpreis zustande. Zusätzlich zum Kaufpreis sind vom Käufer die üblichen Kaufnebenkosten zu tragen.

Entscheidung für Mietkauf

Mietkauf ist für jene geeignet, die eine mögliche Eigentumswohnung schon mal bewohnen möchten, sich aber noch nicht definitiv entscheiden wollen, die Wohnung zu kaufen. In dieser Zeit kann man sich schon Mal mit der Lage und der Infrastruktur vertraut machen und sehen, inwieweit dies zur derzeitigen Lebenssituation passt. Der Kauf ist lediglich eine Option – diese kann angenommen werden, muss aber nicht. Die bereits bezahlte Miete wird nicht vom Kaufpreis abgezogen, daher handelt es sich beim Mietkauf um keine Finanzierungsform.

 

Kleine Wohnbaukredit-Rechenhilfe
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit & Offenlegung
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • VKB-Bank weiterempfehlen
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB