Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonto
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-Leasing für die Unternehmerin und Mutter
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • VKB CONNECT Business
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 07. September 2017
  • Aktuelles |
  • Privatkund/Innen |
  • Tipps |
  • Veranlagung

Mehr Information und besserer Schutz für Anleger von Mag. Maria Pfleger

MiFID II – EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente

MiFID II

Die ab 2007 beginnende Finanz- und Wirtschaftskrise offenbarte einige Schwächen der Finanzmärkte unter anderem bei der Transparenz und Funktionsweise. Der Gesetzgeber will nun mit neu geschaffenen Regeln das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte wiederherstellen. Am 3. Jänner 2018 treten daher umfangreiche Änderungen im Wertpapiergeschäft in Kraft. Diese werden mit dem Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018) umgesetzt, um den Anlegerschutz und die Transparenz am Kapitalmarkt zu verbessern.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

Vollständige Kostentransparenz bei allen Wertpapiertransaktionen
Ab 3. Jänner 2018 werden auf den Auftragsbestätigungen und bei Anlagevorschlägen die gesamten Kosten, sowohl der eigentlichen Dienstleistung, als auch der zugrunde liegenden Produkte dargestellt. Als Anleger kann man somit auf einen Blick feststellen, wie hoch die gesamte Kostenbelastung in Relation zur erwarteten Rendite eines Investments ist und damit den Sinn einer Veranlagung besser beurteilen. Zumindest einmal im Jahr erhält jeder Kunde eine Aufstellung der Gesamtkosten der Veranlagung.

Anreize von Produktherstellern
Im Rahmen einer sogenannten abhängigen Beratung werden von den Produktherstellern unter anderem Provisionen an den Vertrieb ausbezahlt. Diese Provisionen müssen die Qualität der Dienstleistung gegenüber dem Kunden verbessern. Neu ist, dass die Zahlungen vor einem Auftrag bereits detailliert offengelegt werden müssen und auch in einem jährlichen Bericht dargestellt werden. Als Anleger kann man damit sehr genau überprüfen, ob eine Anlageempfehlung objektiv oder auf Grund von gewährten Vorteilen von Herstellern ausgesprochen wird.

Die Beratung
Bei jeder Anlageempfehlung muss künftig neben einer Prüfung der Geeignetheit und Angemessenheit des angebotenen  Produktes für den Kunden auch eine schriftliche Erklärung darüber erfolgen. Die Kriterien für die Beurteilung der Geeignetheit wurden zudem um weitere Aspekte (z.B.: Verlusttragfähigkeit, Vertriebsstrategie, etc.) erweitert. Jeder Kunde wird aufgrund seiner Angaben im Anlegerprofil einem Zielmarkt zugeordnet. Finanzprodukte werden von den Konzepteuren oder von der vertreibenden Bank ebenfalls einem Zielmarkt zugeordnet. Damit ist es noch besser möglich, die passenden Anlageempfehlungen zu treffen.

Produktüberwachungspflicht
Im Sinne eines bestmöglichen Anlegerschutzes sieht das WAG 2018 eine Verpflichtung zur laufenden Überprüfung der angebotenen Produkte vor. Die Produkthersteller und der Vertrieb sind – wie oben erwähnt - verpflichtet, Zielmärkte und Zielkunden für die angebotenen Produkte zu definieren. Diese müssen laufend überprüft und gegebenenfalls geändert werden. Das heißt, wenn der Zielmarkt sich ändert, darf das bestimmte Produkt nicht mehr angeboten werden. Eine Bank hat auch sicherzustellen, dass Kundenbetreuer durch laufende Schulungen entsprechende Fachkenntnis über die angebotenen Wertpapierprodukte haben.

Aufzeichnungspflicht
Das WAG 2018 verpflichtet alle Anbieter von Wertpapierdienstleistungen ab 3. Jänner 2018 alle Telefonate mit Bezug zu einer Wertpapierveranlagung aufzuzeichnen. Die Daten werden für fünf Jahre gespeichert. Auf Anfrage wird dem Kunden das aufgezeichnete Gespräch zur Verfügung gestellt.

FAZIT:

Durch MiFID II und dem WAG 2018 werden sich der Informationsumfang und der Anlegerschutz bei Wertpapiergeschäften weiter verbessern. Für Sie als Anleger bedeutet dies eine nochmalige Steigerung der Beratungsqualität der VKB-Bank. Außerdem haben Sie bei der VKB-Bank weiterhin die Gewissheit, dass Produkte nach rein objektiven Kriterien ausgewählt werden!

Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB