Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonto
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Pensionskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • Mobile Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • VKB-Pay App
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • Termingeld
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Privatkredit
    • Wohnbaukredit
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • Immobilienleasing
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmer
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Vorsorge für Kinder
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • ELBA für Unternehmer
    • ELBA für Private
    • ELBA Bestellen
    • eps Online Überweisung
    • ELBA Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • ELBA Verifizierung
    Unternehmerservice
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

  • Die VKB-Bank
  • Veranstaltungen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
Blog

VKB-Blog Aktuell, Informativ &
Wissenswert.

  • VKB-Bank - Teil meines Lebens
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 25. September 2018
  • Firmengeschichten

VKB-Bank ruft zur Schmetterlingsjagd mit Smartphones auf! von Gabriela Moser

Schmetterlinge

Heimische Schmetterlinge vor dem letzten Flügelschlag.

Der Verlust unserer natürlichen Vielfalt lastet schwer auf den flatterleichten Insekten. Aktuell sind die Hälfte aller Tag- und Nachtfalter gefährdet. „Die Ursachen sind vielfältig: Versiegelung der Böden, Monokulturen, Trockenlegungen und „Hochleistungsäcker“ zerstören ihren Lebensraum, Pestizide vernichten ihre Nahrungspflanzen“, so die traurigen Nachrichten aus dem Schmetterlingsreport „Ausgeflattert - Der stille Tod der Schmetterlinge“ herausgegeben von GLOBAL 2000 und Blühendes Österreich.

Gärten und Grünanlagen, Wiesen und Wälder. Hier flattern sie gerne – unsere heimischen Schmetterlinge, die mit ihrer natürlichen Schönheit und ihrem eleganten Flattertanz zum Träumen inspirieren. In Österreich leben rund 4.070 Schmetterlingsarten. Davon zählen 208 Arten zu den Tagfaltern. Auf diese Vielfalt dürfen wir zu Recht stolz sein – zählt Österreich noch zu den artenreichsten Europas. Die Tatsache, dass sich Schmetterlinge bei uns dermaßen wohlfühlen, ist auf unsere abwechslungsreichen Landschaften zurückzuführen. So viel dazu. Denn das war’s leider schon mit den guten Nachrichten!

Die VKB-Bank unterstützt das Projekt von „Global 2000“ und „Blühendes Österreich“ und ruft zur Schmetterlingsjagd mit Smartphones auf! 
Die kostenlose "Schmetterlinge Österreichs" App ist Österreichs Initiative zum Schutz der heimischen Falter. Machen auch Sie mit, bei der größten Schmetterlings-Zählung des Landes! Mit der App können Schmetterlinge einfach und schnell fotografiert und bestimmt werden. Mittels übersichtlichen Filter und "Wischen" kann der richtige Schmetterling spielerisch gefunden und „gematcht“ werden. Holen Sie sich von den rund 140 häufigsten Schmetterlingsarten die Details im Steckbrief. Viele Falterarten in Österreich sind bereits gefährdet.

Die Schmetterlingsboxen sind aufgrund der großen Nachfrage leider bereits vergriffen – die Schmetterlings-App steht Ihnen jedoch weiterhin kostenlos zum Download bereit!!


Helfen Sie mit Österreichs Schmetterlinge zu dokumentieren! Eine gemeinsame Initiative von GLOBAL 2000 und der Stiftung Blühendes Österreich, unterstützt von der VKB-Bank.

Android iOS

Das UmweltPlus-Sparen machts möglich

Mit dem UmweltPlus-Sparen der VKB-Bank werden die Schmetterlingsaktivitäten von GLOBAL 2000  unterstützt. Denn die VKB-Bank spendet jährlich, abhängig von der Anzahl der UmweltPlus-Sparbücher, einen Betrag für Umweltprojekte, den Umweltbonus. Heuer wird in Kooperation mit „GLOBAL2000“ der Fokus auf die Rettung der heimischen Falter gerichtet. Alle Kunden unterstützen als UmweltPlus-Sparer aber nicht nur aktiv den Umweltschutz, sondern tragen mit flexiblen Ansparraten zu Laufzeiten von drei oder sechs Jahren und ansprechenden Zinsen auch etwas zu ihrer finanziellen Gesundheit bei.

Mehr Informationen
Direkt spenden
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Drucken
  • Teilen
  • Recommend
  • Die VKB-Bank
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktoren
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter werden
  • Kunde werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Liste der repräsentativsten mit einem Zahlungskonto verbundenen Dienste
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • Presseaus­sendungen
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
Top 
  • © 2019 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & die Verwendung von Cookies.