Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
https://www.vkb-bank.at/frauen-gestalten-leben
Zur VKB-Bank Website
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
Finanzielle Vorsorge Altersarmut VKB-Bank

Weil Altersarmut weiblich ist

Zum nächsten Thema

Die richtige Vorsorge zur richtigen Zeit

Man hört und liest es immer wieder: Altersarmut ist vor allem ein weibliches Problem. Doch warum ist das so? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? Schließlich wollen Frauen sich ihre finanzielle Unabhängigkeit auch im Alter bewahren – und das unabhängig von den eigenen Lebensentscheidungen. Damit Sie sich Ausflüge, Familienfeiern oder die Treffen mit Ihren Freundinnen und Freunden nicht nur leisten, sondern diese auch genießen können, ohne an die eventuell leere Geldtasche denken zu müssen, ist es wichtig, sich früh mit der eigenen Vorsorge auseinanderzusetzten. So wird Altersarmut kein Thema für Sie.

Jetzt zum Altersarmut-Check

Sind Sie von Altersarmut betroffen?

Machen Sie jetzt den Check und erhalten Sie Möglichkeiten zur Vorsorge

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Informationspflichten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz (DSG) unter https://www.vkb-bank.at/datenschutzbestimmungen abrufbar.

* Pflichtfeld: Eintrag erforderlich
Altersarmut

Altersarmut – ein Frauenproblem?

Die Gründe, warum vor allem Frauen von der Altersarmut betroffen sind, sind vielfältig. Der Gender-Pay-Gap ist nach wie vor ein aktuelles und akutes Problem, das sich nicht nur aufgrund der Wahl des Arbeitsgebietes bzw. der Branche begründen lässt. Bei Gehaltsverhandlungen steigen Frauen nach wie vor schlechter aus. Einer der Hauptgründe für Altersarmut ist aber folgender: Bedingt durch Erwerbslücken im Zusammenhang mit Karenzen, aber auch durch die Arbeit in Teilzeit fehlen Frauen am Ende ihrer beruflichen Laufbahn oft die Jahre und so müssen diese auf einen Teil ihrer Pension verzichten. Seit der Pensionsreform 2003 werden zur Berechnung alle Erwerbsjahre hinzugezählt, zuvor wurden nur die besten 15 Jahre mit dem höchsten Einkommen zur Bemessung herangezogen. Dies fällt nun vor allem Frauen auf den Kopf und wirkt sich negativ auf die Höhe ihrer Pension aus. In den kommenden Jahren werden vor allem Frauen aus der sogenannten „Babyboomer-Generation“ davon betroffen sein. Das bedeutet eines: Vorsorgen! Zusätzlich zur staatlichen Pension muss individuell vorgesorgt werden, damit Altersarmut kein Thema für sie wird.

Vorsorge – Was heißt das Altersarmut

Vorsorge – Was heißt das?

Unter Vorsorge versteht man alle Maßnahmen, mit denen man etwaige Notlagen oder Engpässen vorbeugen und diese so auch vermeiden kann. Genauso wie bei der gesundheitlichen Vorsorge im medizinischen Bereich sind auch bei den eigenen Finanzen Vorkehrungen zu treffen. Schließlich hält das Leben oft Unerwartetes für einen bereit, ob positiv (Familienzuwachs oder Reiseglück) oder negativ (Scheidung oder Jobverlust). Gerade hier ist es auch wichtig, eine Finanz-Partnerin an der Seite zu wissen, der man vertraut, die einen kennt und die ein Auge auf die Finanzen und deren nachhaltige Geldanlage hat.

Vorsorge – Was kann ich tun Finanzielle Vorsorge Altersarmut

Vorsorge – Was kann ich tun?

Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ – Diese Regel gilt auch bei der finanziellen Vorsorge. Umso früher man sich damit beschäftigt und die ersten Schritte setzt, desto besser kann man entspannt in seine Zukunft blicken. Je nach Lebenssituation und Lebensphase gibt es unterschiedliche Lösungen, wie man vorsorgen kann: kurz-, mittel- oder langfristig. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrer VKB-Kundenbetreuerin oder Ihrem VKB-Kundenbetreuer können die ersten Schritt besprochen und individuell ausgearbeitet werden, um auch in Zukunft finanziell gesund zu sein.

5 Tipps für eine gute finanzielle Vorsorge

  • Sparbuch – der Klassiker
  • Pensions-Splitting
  • Fondssparplan oder Lebensversicherung
  • Schul- und Studienzeiten nachkaufen
  • Freiwillige Höherversicherung

Passende Produkte

Sparbuch Vorsorge Altersarmut

Sparbuch

Die ideale Basis für Ihren Vermögensaufbau: Sparbuch anlegen!

  • Eiserne Reserve
  • Spardauerauftrag möglich
  • Spar-Übertragssegment
Mehr Infos
Fondssparplan Vorsorge Altersarmut

Fondssparplan

Für Ihren langfristigen Vermögensaufbau: Fonds- und Fondssparen!

  • Große Auswahl an Anlagemöglichkeiten
  • Professionelle Fondsmanager 
Mehr Infos
lebensversicherung Vorsorge Altersarmut

Lebensversicherung

Versicherungsschutz und Kapitalaufbau für die Zukunft: ihre private Lebensversicherung! 

  • Risikoloser Vermögensaufbau
  • Garantierte Mindestverzinsung
  • Attraktive Gewinnbeteiligung
Mehr Infos
SIE PLUS Vorsorge Altersarmut

SIE PLUS

Die einfache Anspraform für Ihren kurz- bis mittelfristigen Vermögensaufbau: "SIE PLUS".

  • Attraktive Verzinsung
  • 24 Monate Laufzeit
  • Förderung von Frauenprojekten
Mehr Infos

Kontakt

Sie haben Fragen zu Ihrer finanziellen Vorsorge und Ihren Möglichkeiten? Unsere VKB-Kundenbetreuerinnen und VKB-Kundenbetreuer stehen Ihnen gerne jederzeit für ein persönliches Beratungsgespräche zur Verfügung.

Wir sind für Sie da!
Hinweis

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir auf diesem Wege keine Aufträge wie z.B. Adressänderungen, Überweisungen oder PIN-Anforderungen entgegennehmen können. Für Aufträge oder für die Übermittlung von vertraulichen Daten, wie Kreditkartennummern o.ä., nutzen Sie bitte unser Online Banking.

Mein Anliegen
Meine Daten

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Informationspflichten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz (DSG) unter https://www.vkb-bank.at/datenschutzbestimmungen abrufbar.

* Pflichtfeld: Eintrag erforderlich

Ihre VKB-Ansprechpartnerinnen

Hofmann Elfriede
Als VKB-Kundenbetreuerin ist es mir wichtig, ein Lächeln ins Gesicht der Kundinnen zu zaubern nach einer wertschätzenden und auf die Lebenssituation abgestimmten Beratung, dies ist mein täglicher Antrieb.

Elfriede Hofmann
Linz-Domgasse

  • T: +43 732 76 37 - 1136
  • M: +43 676 83 667 899
E-Mail
Frauen scheinen sich oft das Thema nicht zuzutrauen, vertrauen immer noch zu sehr auf ihre Männer. Dabei sind sie viel erfolgreicher bei der Geldanlage als es Männer sind. Frauen sind vorsichtiger und investieren langfristiger - mit Mut voraus!

Michaela Gamsjäger
Linz-Neue Welt

  • T: +43 732 34 23 56 - 2049
E-Mail
Gashi Urtesa
Frauen sind heute bestens ausgebildet und wollen ihr Können auch beruflich umsetzen. Deswegen ist es auch wichtig, dass die Frau drauf schaut: auf ihr eigenes Einkommen, auf ihr eigenes Geld und ihre Absicherung im Alter.

Urtesa Gashi
Linz-Gründberg, Linz-Urfahr

  • T: +43 732 25 46 25-2630
E-Mail
Als Kundenbetreuerin ist es mir wichtig, für meine Kundinnen individuelle Lösungen für jede Lebensphase zu finden. Ein großes Anliegen ist mir vor allem die finanzielle Unabhängigkeit der Frauen. Jetzt Vorsorgen für die Zukunft!

Vanessa Kunse
Perg

  • T: +43 7262 543 73-2696
  • M: +43 664 60 864 264
E-Mail
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Bettina Platzl
Linz-Domgasse

  • T: +43 732 25 46 25 - 2631
E-Mail
Danninger Gudrun
Frauen soll die finanzielle Unabhängigkeit in jeder Lebensphase erhalten bleiben. Daher ist es mir ein Anliegen, dass sich Frauen schon früh mit ihren Finanzen auseinandersetzen und an Vorsorge denken.

Gudrun Danninger
Freistadt

  • T: +43 7942 745 00 - 2652
  • M: +43 664 60 864 106
E-Mail
Finanzielle Unabhängigkeit und eine Investition in eine nachhaltige Zukunft können gut miteinander kombiniert werden. Frauen können bei ihrer persönlichen Vorsorge gleichzeitig auch das Wohl der nächsten Generationen in Ihre Finanzplanung miteinbeziehen.

Barbara Hanlon-Lang
Linz-Kleinmünchen, Linz-Neue Welt, Linz-Domgasse, Kundenzentrum Linz

  • T: +43 732 76 37-1134
  • M: +43 664 60 864 148
E-Mail
Immer mehr Frauen nutzen Ihre Erfahrung und Qualifikation und wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Gerne begleiten wir auch Sie auf Ihrem Weg!

Elke Janko
Leonding

  • T: +43 732 67 06 52 - 2003
  • M: +43 664 60 864 195
E-Mail
Ganz wichtig ist die finanzielle Unabhängigkeit von uns Frauen, damit wir mit Stärke und Qualität in den unterschiedlichsten Lebensphasen begleitet und betreut sind. Selbstbewusstsein und Selbstbestimmtheit werden gestärkt.

Margit Pichler
Kundenzentrum Linz

  • T: +43 732 76 37 - 1328
E-Mail
Viele Frauen arbeiten in Teilzeit, weil Sie für die Kinderbetreuung zuständig sind oder Angehörige pflegen. Genau diese Frauen müssen aufpassen, sich ihre finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren und nicht in eine finanzielle Abhängigkeit zu geraten.

Regina Seidl
Pasching

  • T: +43 7229 618 77 - 2251
E-Mail
Finanzielle Unabhängigkeit ist in diesen Zeiten besonders wichtig! Es kann nie früh genug sein, sich mit dem Thema Veranlagung auseinander zu setzen. Auch für uns Frauen gibt es viele Möglichkeiten und Chancen, unsere Zukunft selbst mitzugestalten.

Melanie Mandl
Rohrbach

  • T: +43 7289 408 10 - 2662
E-Mail
Kleemair Lisa
Wir Frauen reden viel zu wenig über Geld, Gehalt & Vorsorge. Schließen wir gemeinsam diese Lücke!

Lisa Kleemair
Gmunden-SEP

  • T: +43 7612 732 52 - 2845
E-Mail
Kaltenbacher Gerlinde
Sie sind eine von mehr als 33.000 Unternehmerinnen in Oberösterreich oder haben den Sprung in die Selbständigkeit vor? In Sachen „Finanzen“ möchte ich ihre Wegbegleiterin sein. In einem persönlichen Gespräch unterstütze und berate ich Sie gerne!

Gerlinde Kaltenbacher
Grieskirchen

  • T: +43 7248 629 11 - 2302
E-Mail
Maria Mitter-Walch
Ich bin Botschafterin, weil mir Frauen und ihre besonderen Bedürfnisse ein grosses Anliegen sind. Ich möchte mit ihnen gemeinsam das Leben vor, während und nach Mutterschaften optimal finanziell gestalten.

Maria Mitter-Walch
Bad Schallerbach

  • T: +43 7249 481 62 - 2330
  • M: +43 676 83 667 424
E-Mail
Speziell wir Frauen haben besondere Themen die uns beschäftigen. Zum Beispiel Karriere und Kinderwunsch unter einen Hut zu bringen und doch finanziell unabhängig zu bleiben – ich unterstütze Sie in jeder Lebenslage!

Sonja Peham
Bad Ischl

  • T: +43 6132 239 41 - 2876
E-Mail
Ebner Elke
Die verschiedenen Lebensphasen von Frauen, von der Ausbildung bis zur Pension, brauchen eine individuelle und persönliche Begleitung auf Augenhöhe. Die eigene finanzielle Unabhängigkeit stellt dabei stets ein besonderes Gut dar.

Elke Ebner
Braunau, Ried

  • T: +43 7752 805 55 - 3050
  • M: +43 676 83 667 457
E-Mail
Gruber Elisabeth
Die letzten Wochen waren vor allem für uns berufstätigen Mütter eine große Herausforderung – Homeoffice und Homeschooling. Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, finanziell vorzusorgen. Dabei unterstütze ich Sie gerne!

Elisabeth Gruber
Ried, Braunau

  • T: +43 7752 805 55 - 3060
  • M: +43 664 60 864 156
E-Mail
Gerade ich als alleinerziehende Mutter weiß, wie hart es manchmal ist und sich Dinge nicht immer so entwickeln wie man es sich vorstellt. Darum ist es sehr wichtig rechtzeitig vorzusorgen, damit man finanziell Unabhängig ist.

Michaela Kaar
Sierninghofen-Neuzeug

  • T: +43 7259 24 42 - 2450
  • M: +43 664 60 864 139
E-Mail
Helene Grimm
Faires und ehrliches Bankgeschäft auf Augenhöhe erleben sowie wertschätzende und persönliche Betreuung – das möchte man als selbstbestimmte Frau und Mutter bei den Finanzen.

Helene Grimm
Steyr

  • T: +43 7252 539 94 - 2423
  • M: +43 676 83 667 854
E-Mail
Frauen erleben mit der Karenz und Teilzeitarbeit mehr Lebensabschnitte als Männer. Daher ist es besonders wichtig, sich selbst mit der eigenen Vorsorge zu beschäftigen - ganz nach dem Motte „Selbst ist die Frau“

Solange Maresch
Dietach

  • T: +43 7252 383 53 - 2463
E-Mail
Vorsorge bedeutet auch Unabhängigkeit für die eigene Zukunft, sich damit so früh wie möglich auseinander zu setzen und anzufangen. Bei den Möglichkeiten unterstütze ich gerne!

Martina Geiseder
Kirchdorf

  • T: +43 7582 620 50 - 2492
E-Mail
Das Zugehen auf Frauen hat sich trotz des Wandels in der Gesellschaft und der ökonomischen Stellung von Frauen noch nicht entsprechend weiterentwickelt. Da müssen wir Banken auf Augenhöhe und in der gleichen Sprache, wie unsere Kundinnen sprechen.

Anita Schichl
St. Florian

  • T: +43 7224 42 20 - 2515
E-Mail
Hör auf darauf zu warten, dass Dinge passieren. – Sorg Du dafür, dass sie passieren! V - vertrauenswürdige K - kundenorientierte B - Beratungen von Frauen – für Frauen

Roswitha Ebner
Niederneukirchen

  • T: +43 7224 70 02 - 2532
E-Mail
Gallner
Die eigenen Finanzen sollte man nicht dem Zufall überlassen! Man kann nie früh genug beginnen, sich mit einer nachhaltigen Vorsorge auseinander zu setzen und damit anzufangen. Ich bin gerne behilflich!

Andrea Gallner
Enns

  • T: +43 7223 849 85 - 2550
E-Mail
Claudia Ruhaltinger
Für uns Frauen ist die finanzielle Unabhängigkeit schon jetzt ganz wesentlich, da das Leben phasenweise Entscheidungen abverlangt, die auch mit persönlichen und finanziellen Turbulenzen einhergehen können.

Claudia Ruhaltinger
Linz-Domgasse

  • T: +43 732 76 37 - 1557
  • M: +43 676 83 667 698
E-Mail
Sarah Weiß
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Sarah Weiß
Leonding, Linz-Froschberg

  • T: +43 732 67 06 52 - 2015
  • M: +43 664 60 864 239
E-Mail
Stefanie Resch
Ich möchte Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit begleiten. Es ist Zeit, dass Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen! Mit unseren Angeboten unterstützen wir Frauen bei ihrer finanziellen Vorsorge.

Stefanie Resch
Am Attersee

  • T: +43 7662 22 17-2952
E-Mail
Besonders wir Frauen erleben viele verschiedene Lebensphasen. Um auf alles gut vorbereitet zu sein ist es wichtig, sich früh genug mit den eigenen Finanzen auseinander zu setzen. Dabei unterstütze ich Sie gerne.

Sophie Schnetzinger
Steyr

  • T: +43 7252 539 94 - 2427
E-Mail
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Elisabeth Rehberger
Linz-Urfahr, Rohrbach, Linz-Gründberg

  • T: +43 732 71 28 00 - 2613
  • M: +43 664 60 864 121
E-Mail
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Seyma Keskin
Linz-Froschberg

  • T: +43 732 66 92 26 - 2030
E-Mail
Beim Start in eine eigene Familie kommt es bei uns Frauen häufig zu einem finanziellen Einbruch, daher ist es besonders wichtig, bereits in diesem Lebensabschnitt schon an unsere Zukunft zu denken. Gerne unterstütze ich Sie dabei!

Sandra Frank
Ostermiething

  • T: +43 6278 62 04 - 3032
E-Mail
Junge Frauen, die mitten im Leben stehen wollen ernst genommen werden und entsprechend ihren Bedürfnissen beraten werden. Von der ersten richtigen Veranlagung bis hin zur Finanzierung, ein Gespräch auf Augenhöhe ist hierzu die Basis.

Jenny Haidinger
Traun

  • T: +43 7229 757 90-2206
E-Mail
Draguljic Svetlana
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Svetlana Draguljic
Marchtrenk

  • T: +43 7243 529 11 - 2220
E-Mail
Vor allem Frauen haben in ihrer wohlverdienten Pension oftmals mit finanziellen Sorgen und Nöten zu kämpfen. Deshalb stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen schon heute und nicht erst morgen an die Zukunft zu denken.

Julia Reischl
Linz-Gründberg, Linz-Urfahr

  • T: +43 732 25 46 25-2631
E-Mail
Die private Pensionsvorsorge wird immer wichtiger. Durch mögliche Karenzzeiten/Teilarbeitszeit können große Pensionslücken entstehen. Hier sehe ich es als meine Aufgabe diese Lücken aufzuzeigen, um anschließend mit Ihnen eine Lösung zu finden.

Michael Kratochwil
Linz-Urfahr

  • T: +43 732 71 28 00 - 2610
  • M: +43 664 60 864 186
E-Mail
Ana Pavicic
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Ana Pavicic
Wels

  • T: +43 7242 617 21-2276
E-Mail
Alma Schüttengruber
Jede Frau soll finanziell auf eigenen Füßen stehen und ihre Bankgeschäfte selber abwickeln, das beginnt bereits bei ihrem eigenen Girokonto. Früher war das Finanzielle vielleicht Männersache, heutzutage liegt es an uns selbst unabhängig zu sein.

Alma Schüttengruber
Leonding

  • T: +43 732 67 06 52-2013
E-Mail
Ich rate meinen Firmenkundinnen immer, heute schon an morgen zu denken. Die private sowie die betriebliche Vorsorge sind wichtige Säulen des österreichischen Pensionssystems. Damit Sie auch in Zukunft finanziell bestmöglich abgesichert sind.

Julia Winkler, BA
Linz-Gründberg, Linz-Urfahr

  • T: +43 732 71 28 00-2626
E-Mail
Vor allem Frauen sind im Laufe des Lebens gefragt, die finanzielle Situation aufgrund von Karenz, Teilzeitjob oder der bevorstehenden Pensionierung anzupassen. Durch eine umfassende und persönliche Beratung unterstütze ich meine Kundinnen gerne!

Hanna Elisabeth Raml
Linz-Urfahr

  • T: +43 732 71 28 00-2616
E-Mail
Wranig Bianca
Uns Frauen ist eine sichere und nachhaltige Vorsorge für unsere Zukunft sehr wichtig, es ist an der Zeit uns damit auseinander zu setzen. Dabei unterstütze ich gerne!

Bianca Wranig
Vöcklabruck

  • T: +43 7672 724 77-2920
E-Mail
Söllinger Michelle
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Michelle Söllinger
Vorchdorf

  • T: +43 7614 62 10 - 2832
E-Mail
Marjanovic Anna
Frauen sollten ihr Leben selbst gestalten, vor allem finanziell. Ich helfe dabei.

Anna Marjanovic
Gmunden

  • T: +43 7612 641 45-2813
E-Mail
Osmani Edona
Kleine und große Wünsche sei es „der Traumurlaub“, das „neue Auto“, Umgehung der Pensionsfalle“ können in Erfüllung gehen . Wichtig ist es, sich genaue und konkrete Ziele zu setzen. Gemeinsam können wir eine passende Strategie entwickeln.

Edona Osmani
Linz-Kleinmünchen

  • T: +43 732 30 38 83-2074
E-Mail
Kaltenbrunner Lea

Lea Kaltenbrunner
Steyr-Neulust

  • T: +43 7252 479 88-2473
E-Mail
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmung
  • AGB