Digitale Bankomatkarte VKB-Pay App
- VKB-Bank - anders ist gut.
- Konten & Karten
- Bankomat- & Kundenkarten
- Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
Kontaktloses Bezahlen und Verwaltung Ihrer Kundenkarten mit Ihrem Smartphone!
Gehören Sie zu den modernen und schnellen „Zahlern“ an den Kassen? Dann aktivieren Sie jetzt Ihre digitale Bankomatkarte in der VKB-Pay App und bezahlen Sie kontaktlos mit Ihrem Smartphone.
Darüber hinaus können Sie Ihre Kundenkarten übersichtlich am Smartphone verwalten.
Interesse geweckt?
Dann holen Sie sich die VKB-Pay App im Play Store und aktivieren Sie Ihre digitale Bankomatkarte auf Ihrem Smartphone.
Vorteile im Überblick
- Schnelles und einfaches Bezahlen mit dem Smartphone an NFC-fähigen Kassenterminals und Bankomaten
- Kartenumsätze in der VKB-Pay App sofort ersichtlich
- Sicherheit: die App entspricht den höchsten Sicherheits-Standards
- Funktion ZOIN - Geld senden, empfangen und anfordern
- Kundenkartenprogramm
Danach können Sie bei kontaktlosfähigen Bankomatkassen durch bloßes Hinhalten des Smartphones bezahlen. An allen Bankomaten und Bankomatkassen mit der NFC-Funktion wird die digitale Bankomatkarte akzeptiert.
Bei Zahlungen bis zu 50 Euro ist die Eingabe der PIN nicht erforderlich, darüber hinaus wird die PIN-Eingabe verlangt.
Voraussetzungen zur Nutzung von VKB-Pay
- Aktive VKB-Bankomatkarte
- VKB CONNECT Zugang mit der Zeichnungsart pushTAN
- Smartphone mit Betriebssystem Android ab Version 7
- Download der VKB-Pay App
Kundenkarten
Sie können auch Kundenkarten zu Ihrer VKB-Pay App hinzufügen.
Das Kassenpersonal scannt dann die in der App dargestellte Kundenkarte mittels Barcode und Sie genießen die Vorteile wie mit Ihrer physischen Kundenkarte.

- Person-2-Person Payment
ZOIN
Mit ZOIN in der VKB-Pay APP können Sie ganz einfach:
- Geld senden
- Geld empfangen
- Geld von Kontakten anfordern
- Nachrichten schicken und empfangen
Für eine Transaktion reichen die Kontakte im Adressbuch aus.
Sicherheit
Wie bei allen VKB-Bankomatkarten gelten auch bei der digitalen Bankomatkarte dieselben Sicherheitsstandards.
Natürlich sind auch digitale Bankomatkartenzahlungen durch das einzigartige Sicherheitspaket der VKB-Bank abgesichert.
Meist gestellte Fragen
- 1. Was ist eine digitale Bankomatkarte?
Die digitale Bankomatkarte ist ein digitales Abbild der physischen VKB-Bankomatkarte.
- 2. Wie kommt man zu einer digitalen Bankomatkarte?
Voraussetzungen für die digitale Bankomatkarte sind:
- Eine physische Bankomatkarte
- VKB CONNECT Verfüger des Karteninhabers
- pushTAN als Zeichnungsart im VKB CONNECT
- Ein NFC-fähiges Smartphone (Betriebssystem Android ab Version 7)
- Download der Banken-Wallet VKB-Pay
- Aktivierung der digitalen Bankomatkarte in VKB-Pay
- Zustimmung zu den Bedingungen
- 3. Welche PIN verwendet man zum Bezahlen und Beheben mit der digitalen Bankomatkarte?
Die PIN ist dieselbe wie bei der physischen Bankomatkarte.
- 4. Über welche Limits kann man mit der digitalen Bankomatkarte verfügen?
Es gelten die vereinbarten Limits der physischen Bankomatkarte in Summe für die Nutzung der physischen und der digitalen Bankomatkarte.
- 5. Wo kann man die digitale Bankomatkarte nutzen?
An allen Terminals mit dem NFC-Logo.
- 6. Bei welchen Smartphones steht die digitale Bankomatkarte zur Verfügung?
Die digitale Bankomatkarte kann auf NFC-fähigen Android-Geräten (Betriebssystem Android ab Version 7) genutzt werden.
- 7. Kann man die VKB-Pay App auf mehreren Smartphones mit demselben Verfüger verwenden?
Man kann die VKB-Pay App auf unterschiedlichen Smartphones nutzen. Es können mehrere digitale Bankomatkarten aktiviert werden.
- 8. Wie sicher ist die Verwendung der digitalen Bankomatkarte?
Die digitale Bankomatkarte kann nur auf ein Smartphone mit einem sicheren Sperrverfahren (Sperrmuster, Fingerprint, PIN) aktiviert werden.
- 9. Was muss man tun, wenn man das Smartphone wechselt?
Bevor man das Smartphone wechselt, sollte die VKB-Pay App auf dem alten Smartphone deaktiviert werden. Danach kann man die digitale Bankomatkarte wieder aktivieren.
- 10. Was muss man tun, wenn das Smartphone gestohlen wurde oder man es verloren hat?
Wie bei der physischen VKB-Bankomatkarte muss man beim Verlust der digitalen Bankomatkarte der Sorgfaltspflicht nachkommen:
- Die VKB-Bank bzw. den PSA Sperrnotruf umgehend über den Verlust der digitalen Bankomatkarte informieren.
- Den Mobilfunkanbieter umgehend informieren, dass das Smartphone gestohlen wurde. Die SIM-Karte wird für das Mobilfunknetz gesperrt.
- Die Kontoumsätze kontrollieren.
Wir informieren Sie gerne
Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen Ihre VKB-Kundenbetreuerin oder Ihr VKB-Kundenbetreuer jederzeit gerne zur Verfügung!