Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonto
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-Leasing für die Unternehmerin und Mutter
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • VKB CONNECT Business
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 01. April 2019
  • Privatkund/Innen |
  • Veranlagung

Fonds - eine Anlageklasse im Trend! von Christian Steiner

Investmentfonds steigen derzeit in der Gunst der Anleger.

Dabei kann ein Großteil der Fonds von der aktuellen noch immer recht stabilen Börsensituation profitieren. Einfacher formuliert: Steigende Gewinne an den Börsen führen zu einer steigenden Risikoneigung der Anleger, was wiederrum ein steigendes Interesse an Investmentfonds birgt. Blicken wir etwas genauer hin, können wir auch andere Gründe für den derzeitigen „Fondsboom“ ausmachen.

Fondstrend

AKTUELLES MARKTUMFELD

Konservative Anlageformen werfen aktuell kaum noch Renditen ab. Beispielsweise sind Zinssätze am Sparbuch von unter 0,05 % aktuell keine Seltenheit mehr. Auch kurz- bis mittelfristig gibt es für Sparbuchinhaber keine guten Nachrichten. Glaubt man den Prognosen der europäischen Notenbank ist in naher Zukunft von keinen nennenswerten Zinserhöhungen auszugehen. 
Ähnlich die Situation im Anleihebereich. Betrachtet man die aktuelle Renditeerwartung für eine österreichische Staatsanleihe, so liegt diese im Laufzeitbereich von 10 Jahren nur mehr knapp im positiven Bereich.
Auch die Performance im Versicherungs- und Vorsorgebereich leidet schon länger unter dem tiefen Zinsniveau….

FONDS RÜCKEN IN DEN FOKUS

Zusammengefasst erleben wir aktuell am Kapitalmarkt eine Situation, die die Neugier an tendenziell risikoreichen Produkten wie Investmentfonds erhöht.
Beispielsweise steigt das Interesse vieler Kunden Fondsveranlagungen auch für die Altersvorsorge einzusetzen. Optimieren kann man solche Modelle etwa durch einen speziellen Mix aus verschiedenen Investmentfonds. Darüber hinaus ist man bei Fondsveranlagungen in der Regel nicht an Laufzeiten und vertraglich fixen Anlagebeträgen gebunden. Auch die Möglichkeit die Veranlagung an die jeweilige Lebenssituation anzupassen wird von vielen Anlegern geschätzt. Doch speziell bei der Altersvorsorge ist ein persönlich abgestimmter Mix aus verschiedenen Anlageklassen unumgänglich. Eine Vorsorge die sich nur auf Investmentfonds beschränkt, erscheint in der Regel einseitig und riskant! 

VERANLAGUNG IN FONDS – BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!

Eine Veranlagung in Fonds darf keinesfalls aufgrund von Werbungen im Internet oder sogenannten Expertenhinweisen von Bekannten erfolgen. Solche Tipps von selbsternannten Börsengurus können mitunter sehr schnell zum Bumerang werden und speziell bei Abwärtsbewegungen zu einem bösen Erwachen führen!

FONDSKAUF OHNE BERATUNG – FINGER WEG!

Darum sollten Anleger bei der Geldanlage immer das persönliche Gespräch mit dem Berater suchen.
Dort werden neben der Vermittlung der nötigen Kenntnisse, Aspekte wie das persönliche Risikoprofil, die Verlusttragfähigkeit und vor allem das persönliche Veranlagungsziel eruiert.
Denn nur eine breit gestreute, auf die Risikoneigung und den Anlagehorizont des Kunden zugeschnittene Veranlagung kann langfristig den gewünschten Erfolg bringen!

FAZIT

Fonds sind derzeit in Mode! Speziell die positiven Börsenjahre der letzten Jahre haben der Fondsbranche zusätzlichen Auftrieb gegeben. Doch beachten Sie bitte: JEDE Börsenhausse findet einmal ihr Ende!
Kursglättende Maßnahmen wie regelmäßiges Ansparen (Cost Average Effekt) können in solchen Phasen von Vorteil sein. Darüber hinaus kann es in schlechten Börsenjahren für Anleger von Vorteil sein auf das Know-how der jeweiligen Fondsmanager zurückzugreifen. Denn speziell bei fallenden Kursen kann ein persönliches Eingreifen von Experten Schlimmeres verhindern und langfristig gesehen sollte sich ein auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Fondsinvestment für den jeweiligen Anleger bezahlt machen!
 

Der VKB-Bank Expertentipp

Feiern Sie mit uns den Weltfondstag am 19. April 2019!
Kommen Sie von 1. bis 30. April zur VKB-Bank und profitieren Sie von unserem Aktionsangebot.
Wir beraten Sie gerne – persönlich und objektiv!

Hinweis

Die Veranlagung in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden, bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.

Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB