BarrierefreiheitBerücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse

Close-up-Foto eines Laptops, darüber liegt eine Karte mit 4 Symbolen, die Barrierefreiheit darstellen.

Konformitätserklärung

Wir möchten, dass alle Informationen für Sie barrierefrei zugänglich sind. Dazu gehören Informationen zu unseren Bankdienstleistungen sowie Filialen und Selbstbedienungs-Geräten. Wir stellen Ihnen hiermit auch eine Konformitätserklärung nach dem Barrierefreiheitsgesetz zur Verfügung.

Unser barrierefreies Angebot für Sie

Sie können uns gerne im Kundengespräch mitteilen, wie wir uns verbessern können. Unser/e Barrierefreiheits-Beauftragte/r prüft und koordiniert die Umsetzung.

Informationen zu unseren Bankdienstleistungen auf Basis des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG)

Wir bieten Informationen zu Bank-Dienstleistungen in barrierefreiem Format an. Dazu gehören:

Filialen und Selbstbedienungs-Geräte

Alle Informationen in Bezug auf die bauliche Barrierefreiheit unserer Filialen können Sie auf unserer VKB Website je Filiale abrufen. 

Informationen zur Infrastruktur

  • Eigener barrierefreier Parkplatz
  • Eigener Parkplatz
  • Öffentlicher barrierefreier Parkplatz in der Nähe
  • Öffentlicher Parkplatz in der Nähe
  • Stufenloser Zugang
  • Zugangsöffner in barrierefreier Höhe
  • Taktiles Leitsystem
  • Adäquate Raumgrößen und Wendebereiche
  • Barrierefreies WC
  • WLAN
     

Informationen zur sonstigen Ausstattung

  • Barrierefreier Schalter
  • Barrierefreier Beratungsplatz
  • Induktive Höranlage
  • Kundensafe
  • Barrierefreier Kundensafe
  • 24-h-Kundensafe
  • Sparbuchschließfächer
  • Notrufsystem in WC-Anlage

Die VKB hat eine Evaluierung der Filialen in Bezug auf Barrierefreiheit durchgeführt und wir sind aktuell dabei wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Barrierefreiheit in unseren Filialen umzusetzen.


Informationen zu Selbstbedienungs-Geräten

Bei den Filialinformationen auf unserer VKB Website finden Sie umfangreiche Informationen in Bezug auf die Barrierefreiheit unserer Selbstbedienungs-Geräte:

  • Verfügbarkeit der Selbstbedienungs-Geräte
  • Zugang barrierefrei
  • Höhe barrierefrei
  • Unterfahrbar
  • Unteres Tastenfeld
  • NFC (kontaktlose Bezahlung)
  • Sprachausgabe

Die Ausgabe der Kontoauszüge befindet sich leider nicht bei allen Ein- und Auszahlungsgeräten in einer barrierefreien Höhe. Als Alternative steht Ihnen in jeder Filiale ein Zahlungsverkehrsterminal für den Kontoauszugsdruck in einer barrierefreien Höhe zur Verfügung. Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen hier gerne unterstützend zur Verfügung.

Die Software unserer Selbstbedienungs-Geräte wurde mit Ende Juni 2025 für Sie barrierefrei gemacht.

Wir weisen darauf hin, dass das BaFG eine Übergangsfrist für Selbstbedienungs-Geräte vorsieht. Vor dem 28. Juni 2025 eingesetzte Selbstbedienungs-Terminals dürfen bis zum Ender ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer, aber nicht länger als 20 Jahre nach ihrer Ingebrauchnahme eingesetzt werden. Ab dem 28. Juni 2040 müssen alle Selbstbedienungs-Terminals barrierefrei sein (§ 37 Abs. 3 BaFG). Die VKB leistet ihren Beitrag zu mehr Barrierefreiheit und erneuert daher bereits vor Ablauf der Übergangsfrist anlassbezogen ihre Selbstbedienungs-Terminals.

Unsere Website

Die per 04.06.2025 eingesetzte neue Website der VKB erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) und entspricht den Kriterien der EN 301 549 v3.2.1 sowie der WCAG 2.2 AA.

Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt, um die Nutzung für alle Menschen – unabhängig von individuellen Einschränkungen – zu erleichtern:

  • Tastaturbedienung: Die gesamte Website ist ohne Maus vollständig mit der Tastatur steuerbar.
  • Screenreader-Kompatibilität: Inhalte sind maschinenlesbar strukturiert, sodass Screenreader diese korrekt auslesen können.
  • Barrierefreie Farbkontraste: Sämtliche Texte und Bedienelemente weisen ausreichend hohen Kontrast auf.
  • Flexible Skalierbarkeit: Die Seitendarstellung lässt sich individuell vergrößern – ohne Informations- oder Funktionsverlust.
  • Aussagekräftige Alternativtexte: Bilder und Links verfügen über Beschreibungen (Alt-Texte), die Inhalte sinnvoll ergänzen.
  • Strukturierte Navigation: Die Seitenstruktur ermöglicht ein schnelles, übersichtliches Navigieren – auch per Sprungmarken.
  • Keine Tastaturfallen: Interaktive Elemente (z. B. Formulare, Menüs) sind barrierefrei zugänglich und verlassen sich nicht auf Maussteuerung.
  • Responsives Design: Die Website ist auf allen Geräten (Smartphone, Tablet, Desktop) barrierefrei bedienbar.
  • Live- und aufgezeichnete Medieninhalte sind mit Untertiteln und – sofern notwendig – Audiodeskriptionen ausgestattet.

VKB CONNECT und VKB CONNECT App

Die VKB richtet sich bei der technischen Umsetzung nach dem europäischen Standard EN 301 549 bzw. nach der Richtlinie für barrierefreie Web-Inhalte WCAG 2.2., Konformitätsstufe AA. Die Grundfunktionalitäten der von VKB Connect und der VKB Connect App sind uneingeschränkt zugänglich.

Im Detail hat die VKB zur Gewährleistung der Barrierefreiheit in Bezug auf Online-Anwendungen folgende Maßnahmen getroffen:

  • Die VKB gestaltet Online-Anwendungen derart, dass diese assistive Technologien unterstützen. Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen haben so die Möglichkeit, Inhalte auf den Anwendungen wahrzunehmen und mit ihnen zu interagieren.
  • Wir stellen für Nicht-Text-Inhalte eine Textalternative bereit, verwenden Farbe nie als einziges visuelles Mittel um Informationen zu transportieren und setzen immer ausreichend Kontrast ein. Dadurch unterstützen wir die Wahrnehmbarkeit der Online-Anwendungen.
  • Zur Optimierung der Bedienbarkeit achten wir darauf, dass alle Funktionalitäten per Tastatur bedienbar sind. Dabei ist die Fokussierung sichtbar und in einer logischen und bedienbaren Reihenfolge anwählbar. Wir achten darauf, dass keine Tastaturfallen auftreten. Darüber hinaus achten wir darauf, dass Nutzer:innen genügend Zeit zum Wahrnehmen und Bedienen der Online-Anwendungen haben.
  • Wir gestalten die Online-Anwendungen verständlich. Dazu setzen wir möglichst konsistente Navigationsmöglichkeiten ein und lösen keine Änderungen des Kontextes bei Eingaben der Nutzer:innen aus. Dadurch werden die Anwendungen vorhersehbarer und verständlicher. Auch helfen wir Nutzer:innen durch unterschiedliche Maßnahmen dabei Fehler bei Interaktionen zu vermeiden und zu korrigieren.
  • Wir achten auch auf die Robustheit unserer Online-Anwendungen.
  • Wir können nicht gewährleisten, dass Inhalte von Dritten auf unserer Website, die von uns weder finanziert oder entwickelt werden noch unserer Kontrolle unterliegen, vollständig barrierefrei sind.

Unsere Mitarbeiter/innen

Wir leben offene, respektvolle Kommunikation. Dies ist aus unserer Sicht der beste Weg um Missverständnisse zu vermeiden und auf Augenhöhe miteinander umzugehen.

Durch laufende Mitarbeiter/innen-Schulungen können wir eine Grundsensibilisierung für Ihre Bedürfnisse bei unseren Mitarbeiter/innen erreichen. Wir sind für Ihr direktes Kundenfeedback dankbar, damit sich alle Mitarbeiter/innen weiterentwickeln können.

Unser Beratungsangebot

Wir bieten Ihnen Beratungsgespräche an:

  • in unseren VKB Filialen sowie
  • telefonisch durch unser VKB Team Digital

Ihr Beratungsgespräch können Sie unter anderem über unser Online-Kontaktformular vereinbaren. Fragen zur Barrierefreiheit in der VKB können Sie direkt an unseren telefonischen Sofort-Service, das VKB Team Digital stellen.

  • Telefonnummer: +43 732 7637-0
  • Erreichbarkeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 07:30 – 17:00 Uhr und Freitags von 07:30 – 16:00 Uhr
  • Mailerreichbarkeit: team-digital@vkb-bank.at

Ihre Meinung hilft uns weiter!

Wir möchten unsere Beratung, Bankdienstleistungen und Filialen ständig verbessern, besonders in Bezug auf Barrierefreiheit.

Bitte melden Sie uns Verbesserungsmöglichkeiten aktiv unter der E-Mail-Adresse barrierefreiheit@vkb-bank.at ein. Beschreiben Sie die Barrieren, den Verbesserungsbedarf bestmöglich. 

Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und werden Sie in Bezug auf eine mögliche Umsetzung aktiv informieren.