Die traditionsreiche Beraterbank in und um Oberösterreich steht für Sicherheit, Kapitalstärke und Unabhängigkeit und fühlt sich den Regionen verpflichtet, in denen sie ansässig ist.
Seit rund 149 Jahren begleitet die VKB-Bank ihre Kunden und Geschäftspartner mit professioneller Beratung in Oberösterreich und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. 1873 als Genossenschaftsbank gegründet, geht die traditionsreiche Universalbank in OÖ seit dem Jahr 1981 als Aktiengesellschaft erfolgreich ihren Weg. Auf Basis ihrer Grundwerte Unabhängigkeit, Sicherheit, Kapitalstärke, Kunden- und Werteorientierung sowie regionale Verantwortung arbeitet die VKB-Bank mit ihren Geschäftspartnern erfolgreich zusammen. Die damit verbundenen nachhaltigen Geschäftsbeziehungen an 30 Standorten in der Region haben in der VKB-Bank Tradition.
Besondere Standorte

VKB-Kundenzentrum
Im 110. Jahr des Bestehens, wurde mit der Eröffnung des VKB-Kundenzentrums in der Linzer Rudigierstraße nach rund zweijähriger Bauzeit der derzeitige Hauptsitz der VKB-Bank begründet.
Betriebszentrum am Pfarrplatz
Im 2003 neu errichteten Betriebszentrum am Linzer Pfarrplatz finden auf rund 3.000 m² Nutzfläche rund 120 Mitarbeiter Platz. Zusätzlich wurde mit dem VKB-Kundenforum ein Veranstaltungszentrum für rund 250 Personen geschaffen.
Bummerlhaus in Steyr
Im Jahr 1964 erwarb die VKB-Bank ein historisches Bürgerhaus am Steyrer Stadtplatz, das sogenannte „Bummerlhaus“. 1973 wurde schließlich im liebevoll restaurierten gotischen Bummerlhaus eine neue VKB-Filiale eröffnet. Bis 1898 befand sich hier das Wirtshaus "Zum Goldenen Löwen". Noch heute kann man den Löwen als Aushängeschild sehen. Da der Löwe so gar nicht grimmig wirkte, nannten ihn die Leute damals „Bummerl“, was als Bezeichnung für einen kleinen, dicken Hund galt. Im Rahmen von Stadtführungen wird das Bummerlhaus in Steyr regelmäßig von Touristen besucht.
Melzerhaus in Freistadt
Im Jahr 2001 eröffnete die VKB-Bank ihre Filiale in Freistadt. Der Sitz der Niederlassung ist das rund 500 Jahre alte historische Melzerhaus, das von der VKB-Bank von Grund auf saniert wurde. Die historische Bausubstanz blieb dabei gänzlich erhalten. Die fast 500 Jahre alten Fresken an der Hauptplatz-Front des Gebäudes wurden im Jahr 2007 restauriert. Dabei konnte die Fassadenmalerei aufgefrischt und konserviert werden.
VKB-Bank kurz gefasst
Werden Sie Teil der VKB-Bank
Gemeinsam regionale Wege gehen, das ist unser Ziel. Und dieses Ziel wollen wir gemeinsam erreichen mit unseren Kunden erreichen. Die Beziehung zwischen Kunden und VKB-Bank ist eine sehr persönliche. Deswegen sehen wir auch jeden einzelnen Kunden als Teil der VKB-Bank.
Regionalität, Unabhängigkeit und Kapitalstärke zählen zu den besonderen Stärken. Seit dem Jahr 1981 beschreitet die VKB-Bank als Aktiengesellschaft unabhängige Wege und gehört dennoch ihren Kunden. Jeder einzelne Genossenschafter hält mit seinem Genossenschaftsanteil ein Stück der Bank symbolisch in Händen. Jeder Genossenschafter ist Teil der VKB-Bank.