Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VA Header
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-Leasing für die Unternehmerin und Mutter
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018

Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018

  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • Rechtliche Hinweise
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018

Die VKB-Bank informiert über ihre Mitwirkungspolitik


In Erfüllung der gesetzlichen Erfordernisse gibt die VKB-Bank ihre Mitwirkungspolitik bekannt, mit der die Mitwirkung der Aktionäre durch ihre Anlagestrategie sichergestellt und integriert wird.
Diese Transparenz bezieht sich ausschließlich auf die in der VKB-Bank vollzogene Vermögensverwaltung aufgrund einer erteilten Vollmacht, auch Portfoliomanagement. Dieses Portfoliomanagement investiert vorrangig in äußerst liquide Aktien mit hoher Marktkapitalisierung. Durch den Umstand, dass das Investitionsvolumen in diesem Bereich eher gering ausfällt, ergibt sich ein dementsprechend geringer Anteil der Portfolios am Grundkapital der investierten Aktiengesellschaften.

§ 185 Abs 1 Z 1 BörseG 2018 normiert, dass die Mitwirkungspolitik zu beschreiben hat

a)    wie die VKB-Bank die Gesellschaften, in die sie investiert hat, hinsichtlich wichtiger Angelegenheiten überwacht, auch in Bezug auf Strategie, finanzielle und nicht finanzielle Leistung und Risiko, Kapitalstruktur, soziale und ökologische Auswirkungen und Corporate Governance,

b)    wie die VKB-Bank Dialoge mit Gesellschaften führt, in die sie investiert hat,

c)    wie die VKB-Bank Stimmrechte und andere mit Aktien verbundene Rechte ausübt,

d)    wie die VKB-Bank mit anderen Aktionären zusammenarbeitet,

e)    wie die VKB-Bank mit einschlägigen Interessenträgern der Gesellschaften, in die sie investiert hat, kommuniziert und

f)    wie die VKB-Bank mit tatsächlichen und potenziellen Interessenkonflikte im Zusammenhang mit ihrem Engagement umgeht.

Dazu führt die VKB-Bank aus wie folgt:

a)    Basis für die Investition in Aktiengesellschaften ist ein fundiertes Auswahl- und Monitoringverfahren. Die laufende Überwachung der Aktiengesellschaften erfolgt  durch den Aktienspezialisten und dem Portfoliomanagement der VKB-Bank, sowie einem externen Research- und Analysepartner, der eine regelmäßige Bewertung und Kontrolle durchführt. Grundsätzlich werden großkapitalisierte, führende Unternehmen mit überdurchschnittlichen Qualitätsmerkmalen auf Grundlage einer Fundamentalanalyse ausgewählt. Die Mehrheit der Gesellschaften ist in Europa und den USA ansässig, gelegentlich sind Beimischungen aus Japan möglich. 

b)    Aufgrund der geringen Anteile der Portfolios am Grundkapital erfolgt mit den betreffenden Aktiengesellschaften in der Regel kein Dialog.

c)    Die Stimmrechte werden grundsätzlich im besten Interesse der Kunden ausgeübt. Bei allen Angelegenheiten, die Kundeninteressen nachhaltig beeinflussen könnten, kann das Stimmrecht ohne jegliche Einflussnahme durch Dritte und ausschließlich im besten Kundeninteresse selbst ausgeübt oder an Dritte mit einer ausdrücklichen Weisung, wie das Recht auszuüben ist, delegiert werden. Dabei stützt man sich auf Informationen die man von der Lagerstelle, den Produktspezialisten oder Dritten (Research- und Analysepartner) erhält oder aus der Presse erfährt. In der Regel wird allerdings das Stimmrecht aufgrund geringer Anteile der Portfolios am Grundkapital der investierten Aktiengesellschaften nicht ausgeübt.

Dividenden: Ein Gewinn der betroffenen Aktiengesellschaften wird in der VKB-Bank einheitlich in Form einer Cashdividende ausgeschüttet. 

Bezugsrechte und sonstige Kapitalmaßnahmen: Die Ausführung etwaiger Bezugsrechte im Rahmen einer Kapitalerhöhung und eine Teilnahme bei sonstigen Kapitalmaßnahmen erfolgt nach vorheriger Prüfung und Empfehlung durch die Aktienspezialisten der VKB-Bank in Abstimmung mit dem externen Research- und Analysespezialisten. 

d)    In der Regel erfolgt keine Zusammenarbeit mit anderen Aktionären, da der Anteil am Grundkapital der jeweiligen Aktiengesellschaften meist nicht wesentlich ist.

e)    Der Anteil am Grundkapital der jeweiligen Aktiengesellschaft wird als nicht wesentlich eingestuft und dementsprechend erfolgt keine Kommunikation mit anderen einschlägigen Interessenträgern der Gesellschaft.

f)    Die Wertpapier-Compliance-Richtlinie der VKB-Bank stellt sicher, dass Interessenskonflikte vermieden werden und unvermeidbare Interessenskonflikte unter Wahrung des Kundeninteresses aufgelöst werden. Die Richtlinie fußt auf der Unternehmensstrategie der VKB-Bank und damit auf derer Geschäftsgrundsätzen. Daraus wurde der Verhaltenskodex für Mitarbeiter der VKB-Bank abgeleitet, der von Integrität und Loyalität geprägt ist. 
 

Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB