Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-Leasing für die Unternehmerin und Mutter
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
Nachhaltigkeit VKB-Bank

Nachhaltigkeit in der VKB-Bank

  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der VKB-Bank

Die VKB-Bank ist eine unabhängige Regionalbank mit Konzentration auf Oberösterreich und einem klaren Fokus auf das traditionelle Bankgeschäft, deren Wertschöpfung voll in Oberösterreich bleibt. Damit verbunden sind die Werte eines bodenständigen und regional verankerten Geldinstitutes.

Diese regionale Verantwortung unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte wird auch weiterhin ein wesentlicher Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft sein. Als Regionalbank wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Oberösterreich leisten.
 

Unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit

Unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Unsere Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte

Mehr erfahren
Berichterstattung

Berichterstattung

Mehr erfahren
Nachhaltigkeits­management

Nachhaltigkeits­management

Mehr erfahren

Unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Regionale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung – so das Selbstverständnis von Nachhaltigkeit in der VKB-Bank. 
Dabei sind regionale Verantwortung und eine nachhaltige Entwicklung schon seit jeher ein zentrales Thema der VKB-Bank. Seit 1873 ist Nachhaltigkeit – auch wenn der Begriff damals nicht verwendet wurde – fest im Geschäftsmodell der VKB-Bank verankert. 

Einfach gesagt geht es darum, respektvoll und achtsam mit den Menschen und der Natur umzugehen und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

147 Jahre gelebte Regionalität und Nachhaltigkeit

> Oberösterreichische Regionalbank seit 1873

> Unternehmensstruktur gibt Unabhängigkeit

> Privatkunden und mittelständische Wirtschaft als Hauptzielgruppen

> Hohe Kernkapitalquote schafft Vertrauen und Sicherheit

Filialstandorte 34
Genossenschaftsmitglieder 31.272
Mitarbeiter 594
Bilanzsumme ca. 3,1 Milliarden Euro
Kernkapitalquote 16,4 Prozent

Stand: 31. Dezember 2019

Nachhaltigkeit

Im Zentrum unseres Selbstverständnisses stehen die regionale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Wir leisten einen wesentlichen Beitrag für die positive Entwicklung Oberösterreichs und die Lebensqualität der Menschen in der Region. Als unabhängige Regionalbank lebt die VKB-Bank Kunden- und Werteorientierung. Intensive Kundenbeziehungen und eine damit verbundene Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden haben daher höchste Priorität.

Aus dieser umfassenden Verantwortung wollen wir die Ziele der wirtschaftlichen Wertschöpfung, der sozialen Wertschätzung und der ökologischen Achtsamkeit engagiert und ausgewogen erreichen.

Die Schwerpunkte des Nachhaltigkeitsmanagements sind dabei so definiert, dass sie eng mit unserer Geschäftstätigkeit verbunden sind, das heißt in der strategischen Geschäftspolitik, im Kundengeschäft mit den angebotenen Dienstleistungen, im alltäglichen Bankbetrieb und im gesellschaftlichen Engagement integriert sind.

Jetzt PDF downloaden

Unsere Schwerpunkte

Auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung hat die VKB-Bank für die kommenden Jahre fünf Schwerpunkte definiert:

Unsere Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Kommunikation und Dialog

Wir schaffen Bewusstsein und Akzeptanz für ein verantwortliches Handeln, indem wir möglichst viele Mitarbeiter, Kunden und Menschen der Region miteinbeziehen. Unser Engagement für die Region und für die nachhaltige Entwicklung wird wahrgenommen und geschätzt.

Maßnahmen und Aktivitäten: Einbindung von Themen der Nachhaltigkeit in die Führungs- und Managementkreise der VKB-Bank, Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsinformationen auf der VKB-Webseite und im Intranet für Mitarbeiter, Newsletter und Kampagnen für Kunden, Videobotschaften – insbesondere unter Berücksichtigung der Covid-19-Pandemie.

Kooperation und Netzwerke

Kooperation und Netzwerke

Gemeinsam mit regionalen Partnern wollen wir aktiv den Lebensraum Oberösterreich gestalten und die nachhaltige Entwicklung der Region fördern. Die Mitgliedschaft bei Netzwerken mit Gleichgesinnten und die Umsetzung gemeinsamer Projekte stehen dabei im Fokus.

Maßnahmen und Aktivitäten: Berücksichtigung der regionalen Wertschöpfung im Beschaffungswesen und bei Kundengeschenken, Präsenz als verlässlicher Partner in Kultur, Bildung, Sport und Gesundheit, qualitative Weiterentwicklung bei der Durchführung von Green- und Social-Events, Kooperationen mit Kunden denen Nachhaltigkeit wichtig ist, Teilnahme an Nachhaltigkeitsnetzwerken.

Beratung

Beratung und Produkte für bewusste Kunden

Die VKB-Bank und ihre Kundenberater entwickeln eine hohe Kompetenz bei nachhaltigen Finanzdienstleistungen. Gezielt werden Kunden angesprochen, denen eine nachhaltige Lebensqualität wichtig ist. Dafür steht ein vielfältiges Angebot zur Verfügung, wie zum Beispiel die ethisch-nachhaltige Geldveranlagung und Service- und Beratungsleistungen
rund um das Thema umweltfreundliches und leistbares Bauen und Wohnen.

Maßnahmen und Aktivitäten: Aus- und Weiterbildung der Kundenbetreuer bei nachhaltigen Finanzdienstleistungen, Schwerpunktkampagnen rund um die ethisch-nachhaltige Geldanlage – insbesondere die Ausgabe eines von der VKB-Bank gemanagten Nachhaltigkeitsfonds (VKB-Nachhaltigkeit-Anders), Planung einer Emission einer grünen VKB-Anleihe, Umsetzung nachhaltiger Finanzierungsgrundsätze, Produkt- und Serviceleistungen für nachhaltiges Bauen und Wohnen mit besonderen Schwerpunkten im Hinblick auf die thermische Sanierung und den Einsatz von erneuerbaren Energien.

UMWELT, RESSOURCEN & ENERGIE

Umwelt, Ressourcen und Energie

In der Wertschöpfungskette des gesamten Bankbetriebes handeln wir nachhaltig. Bei Investitionsentscheidungen ziehen wir neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien heran, um Einsparungspotenziale bei wertvollen Rohstoffen beziehungsweise nachhaltige Alternativen nutzen zu können. Mit einem klaren Bekenntnis zum Umweltschutz und einem klimabewussten Handeln verbessern wir unseren ökologischen Fußabdruck.

Maßnahmen und Aktivitäten: Erweiterung der E-Mobilität beim VKB-Fuhrpark durch den Ankauf eines E-Kleinbusses und der Anschaffung von E-Fahrrädern, Nutzung der Digitalisierung von Prozessen zur Reduktion des Papierverbrauches, Einsatz stromsparender Monitore, Reduktion der Anzahl von Arbeitsplatzdruckern, Tausch von Beleuchtungskörpern auf energiesparende LED-Technik, Investitionen in die Barrierefreiheit, Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei Bauvorhaben wie zum Beispiel beim Bauprojekt des Filialstandortes Wels, Planung einer Photovoltaikanlage am Betriebsstandort in Linz.

GELINGENDES MITEINANDER ARBEITEN & LEBEN

Gelingendes miteinander arbeiten und leben

Eine Bank ist Lebensraum für Kunden und Mitarbeiter. Durch die Konzentration auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit schaffen wir eine Vertrauens- und Verantwortungskultur von Wertschätzung, Offenheit und Respekt. Die Förderung des Engagements einzelner Mitarbeiter und Teams tragen wesentlich dazu bei. Durch dieses glaubwürdige Engagement und die nachvollziehbare Entwicklung ist die VKB-Bank ein geschätzter Partner und attraktiver Arbeitgeber.

Maßnahmen und Aktivitäten: Stärkung der Führungsfähigkeiten durch Aus- und Weiterbildungen von Führungskräften, intensive Auseinandersetzung der Führungskräfte mit den Mitarbeitern über Unternehmensziele und Unternehmensstrategie, Unterstützung von teamübergreifenden Aktivitäten zur Stärkung der Kooperationsfähigkeit, Förderung der beruflichen Weiterentwicklung von Frauen innerhalb der VKB-Bank, Umsetzung der Zertifizierung zum „familienfreundlichen Unternehmen“, umfassende Schutzmaßnahmen für Kunden und Mitarbeiter während der Covid-19-Pandemie, Ausbau der Möglichkeit für Homeoffice.

  • Unsere Schwerpunkte als PDF / PDF

Berichterstattung

Seit 2018 dokumentiert und veröffentlicht die VKB-Bank regelmäßig für das abgelaufene Geschäftsjahr, wie sich nachhaltiges Handeln kontinuierlich in der VKB-Bank entwickelt.

Die VKB-Bank hat sich im Rahmen der  Nachhaltigkeitsberichterstattung für den internationalen Standard der GRI („Global Reporting Initiative“) entschieden.

Dieser Bericht ist Teil des jährlichen Geschäftsberichtes und enthält Angaben zum Verständnis des Geschäftsmodells, der Lage der Bank und im Wesentlichen die Auswirkungen der Tätigkeit der Bank auf die Gesellschaft, Mitarbeiter und Umwelt.
 

  • Geschäftsbericht / PDF
  • Geschäftsbericht englisch / PDF

Nachhaltigkeitsmanagement

Ziel des Nachhaltigkeitsmanagements ist es, in einem kontinuierlichen Prozess die Nachhaltigkeitsstrategie der VKB-Bank weiterzuentwickeln und systematisch Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung abzuleiten.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dabei ist, Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der VKB-Bank fest zu verankern und voranzutreiben.

Mag. Josef Nußböck

Mag. Josef Nußböck

+43 732 76 37-1477

E-Mail
Dr. Christina Hanslauer

Dr. Christina Hanslauer

+43 732 76 37-1462

E-Mail

Das könnte Sie auch noch interessieren

Sinnvoll investieren und Zukunft gestalten
  • 12. Jänner 2021
  • Umwelt & Nachhaltigkeit | Aktuelles | Veranlagung

Sinnvoll investieren und die Zukunft gestalten

Interessiert Sie eine langfristige Beteiligung an nachhaltigen Unternehmen statt kurzfristiger Spekulationsgewinne?
Mehr erfahren
VKB-Bank WohnPlus-Kampagne 2021
  • 08. Dezember 2020
  • Umwelt & Nachhaltigkeit | Aktuelles | Privatkund/Innen

WohnPlusUltra: Nachhaltigkeit im Fokus

Die VKB-Bank tritt schon seit Jahrzehnten als kompetente Partnerin in allen Fragen rund um nachhaltiges und umweltbewusstes Wohnen, Bauen und Sanieren…
Mehr erfahren
Saisonalität
  • 10. November 2020
  • Umwelt & Nachhaltigkeit | Aktuelles | Veranlagung

Saisonalität

Genauso wie sich im Jahresverlauf die vier Jahreszeiten abwechseln und kälteren Phasen im Herbst/Winter wärmere Phasen im Frühjahr/Sommer folgen, so…
Mehr erfahren

Wir informieren Sie gerne

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Begriff – es ist eine Lebenseinstellung, die aus der Verantwortung für unsere Heimat erwachsen ist. Auch deshalb bieten wir Ihnen Betreuungs-, Dienstleistungs-, Finanzierungs-, und Veranlagungsprodukte, die aus unserem nachhaltigen Grundverständnis gewachsen sind. Kontaktieren Sie einfach unsere Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer und lassen Sie sich persönlich über unser Verständnis von Nachhaltigkeit informieren.

Kontaktieren Sie uns jetzt
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB