Nachhaltigkeit in der VKB-Bank
- VKB-Bank - anders ist gut.
- Über uns
- Nachhaltigkeit & Offenlegung
Nachhaltigkeit in der VKB-Bank
Die VKB-Bank ist eine unabhängige Regionalbank mit Konzentration auf Oberösterreich und einem klaren Fokus auf das traditionelle Bankgeschäft, deren Wertschöpfung voll in Oberösterreich bleibt. Damit verbunden sind die Werte eines bodenständigen und regional verankerten Geldinstitutes.
Diese regionale Verantwortung unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte wird auch weiterhin ein wesentlicher Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft sein. Als Regionalbank wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Oberösterreich leisten.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor

Unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit

Unsere Schwerpunkte

Berichterstattung

Nachhaltigkeitsmanagement
Unser Selbstverständnis von Nachhaltigkeit

Regionale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung – so das Selbstverständnis von Nachhaltigkeit in der VKB-Bank.
Dabei sind regionale Verantwortung und eine nachhaltige Entwicklung schon seit jeher ein zentrales Thema der VKB-Bank. Seit 1873 ist Nachhaltigkeit – auch wenn der Begriff damals nicht verwendet wurde – fest im Geschäftsmodell der VKB-Bank verankert.
Einfach gesagt geht es darum, respektvoll und achtsam mit den Menschen und der Natur umzugehen und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
147 Jahre gelebte Regionalität und Nachhaltigkeit
> Oberösterreichische Regionalbank seit 1873
> Unternehmensstruktur gibt Unabhängigkeit
> Privatkunden und mittelständische Wirtschaft als Hauptzielgruppen
> Hohe Kernkapitalquote schafft Vertrauen und Sicherheit
Filialstandorte | 34 |
Genossenschaftsmitglieder | 31.272 |
Mitarbeiter | 594 |
Bilanzsumme | ca. 3,1 Milliarden Euro |
Kernkapitalquote | 16,4 Prozent |
Stand: 31. Dezember 2019

Im Zentrum unseres Selbstverständnisses stehen die regionale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Wir leisten einen wesentlichen Beitrag für die positive Entwicklung Oberösterreichs und die Lebensqualität der Menschen in der Region. Als unabhängige Regionalbank lebt die VKB-Bank Kunden- und Werteorientierung. Intensive Kundenbeziehungen und eine damit verbundene Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden haben daher höchste Priorität.
Aus dieser umfassenden Verantwortung wollen wir die Ziele der wirtschaftlichen Wertschöpfung, der sozialen Wertschätzung und der ökologischen Achtsamkeit engagiert und ausgewogen erreichen.
Die Schwerpunkte des Nachhaltigkeitsmanagements sind dabei so definiert, dass sie eng mit unserer Geschäftstätigkeit verbunden sind, das heißt in der strategischen Geschäftspolitik, im Kundengeschäft mit den angebotenen Dienstleistungen, im alltäglichen Bankbetrieb und im gesellschaftlichen Engagement integriert sind.
Unsere Schwerpunkte
Auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung hat die VKB-Bank für die kommenden Jahre fünf Schwerpunkte definiert:


Kommunikation und Dialog
Wir schaffen Bewusstsein und Akzeptanz für ein verantwortliches Handeln, indem wir möglichst viele Mitarbeiter, Kunden und Menschen der Region miteinbeziehen. Unser Engagement für die Region und für die nachhaltige Entwicklung wird wahrgenommen und geschätzt.
Maßnahmen und Aktivitäten: Einbindung von Themen der Nachhaltigkeit in die Führungs- und Managementkreise der VKB-Bank, Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsinformationen auf der VKB-Webseite und im Intranet für Mitarbeiter, Newsletter und Kampagnen für Kunden, Videobotschaften – insbesondere unter Berücksichtigung der Covid-19-Pandemie.

Kooperation und Netzwerke
Gemeinsam mit regionalen Partnern wollen wir aktiv den Lebensraum Oberösterreich gestalten und die nachhaltige Entwicklung der Region fördern. Die Mitgliedschaft bei Netzwerken mit Gleichgesinnten und die Umsetzung gemeinsamer Projekte stehen dabei im Fokus.
Maßnahmen und Aktivitäten: Berücksichtigung der regionalen Wertschöpfung im Beschaffungswesen und bei Kundengeschenken, Präsenz als verlässlicher Partner in Kultur, Bildung, Sport und Gesundheit, qualitative Weiterentwicklung bei der Durchführung von Green- und Social-Events, Kooperationen mit Kunden denen Nachhaltigkeit wichtig ist, Teilnahme an Nachhaltigkeitsnetzwerken.

Beratung und Produkte für bewusste Kunden
Die VKB-Bank und ihre Kundenberater entwickeln eine hohe Kompetenz bei nachhaltigen Finanzdienstleistungen. Gezielt werden Kunden angesprochen, denen eine nachhaltige Lebensqualität wichtig ist. Dafür steht ein vielfältiges Angebot zur Verfügung, wie zum Beispiel die ethisch-nachhaltige Geldveranlagung und Service- und Beratungsleistungen
rund um das Thema umweltfreundliches und leistbares Bauen und Wohnen.
Maßnahmen und Aktivitäten: Aus- und Weiterbildung der Kundenbetreuer bei nachhaltigen Finanzdienstleistungen, Schwerpunktkampagnen rund um die ethisch-nachhaltige Geldanlage – insbesondere die Ausgabe eines von der VKB-Bank gemanagten Nachhaltigkeitsfonds (VKB-Nachhaltigkeit-Anders), Planung einer Emission einer grünen VKB-Anleihe, Umsetzung nachhaltiger Finanzierungsgrundsätze, Produkt- und Serviceleistungen für nachhaltiges Bauen und Wohnen mit besonderen Schwerpunkten im Hinblick auf die thermische Sanierung und den Einsatz von erneuerbaren Energien.

Umwelt, Ressourcen und Energie
In der Wertschöpfungskette des gesamten Bankbetriebes handeln wir nachhaltig. Bei Investitionsentscheidungen ziehen wir neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien heran, um Einsparungspotenziale bei wertvollen Rohstoffen beziehungsweise nachhaltige Alternativen nutzen zu können. Mit einem klaren Bekenntnis zum Umweltschutz und einem klimabewussten Handeln verbessern wir unseren ökologischen Fußabdruck.
Maßnahmen und Aktivitäten: Erweiterung der E-Mobilität beim VKB-Fuhrpark durch den Ankauf eines E-Kleinbusses und der Anschaffung von E-Fahrrädern, Nutzung der Digitalisierung von Prozessen zur Reduktion des Papierverbrauches, Einsatz stromsparender Monitore, Reduktion der Anzahl von Arbeitsplatzdruckern, Tausch von Beleuchtungskörpern auf energiesparende LED-Technik, Investitionen in die Barrierefreiheit, Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei Bauvorhaben wie zum Beispiel beim Bauprojekt des Filialstandortes Wels, Planung einer Photovoltaikanlage am Betriebsstandort in Linz.

Gelingendes miteinander arbeiten und leben
Eine Bank ist Lebensraum für Kunden und Mitarbeiter. Durch die Konzentration auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit schaffen wir eine Vertrauens- und Verantwortungskultur von Wertschätzung, Offenheit und Respekt. Die Förderung des Engagements einzelner Mitarbeiter und Teams tragen wesentlich dazu bei. Durch dieses glaubwürdige Engagement und die nachvollziehbare Entwicklung ist die VKB-Bank ein geschätzter Partner und attraktiver Arbeitgeber.
Maßnahmen und Aktivitäten: Stärkung der Führungsfähigkeiten durch Aus- und Weiterbildungen von Führungskräften, intensive Auseinandersetzung der Führungskräfte mit den Mitarbeitern über Unternehmensziele und Unternehmensstrategie, Unterstützung von teamübergreifenden Aktivitäten zur Stärkung der Kooperationsfähigkeit, Förderung der beruflichen Weiterentwicklung von Frauen innerhalb der VKB-Bank, Umsetzung der Zertifizierung zum „familienfreundlichen Unternehmen“, umfassende Schutzmaßnahmen für Kunden und Mitarbeiter während der Covid-19-Pandemie, Ausbau der Möglichkeit für Homeoffice.
Berichterstattung
Seit 2018 dokumentiert und veröffentlicht die VKB-Bank regelmäßig für das abgelaufene Geschäftsjahr, wie sich nachhaltiges Handeln kontinuierlich in der VKB-Bank entwickelt.
Die VKB-Bank hat sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für den internationalen Standard der GRI („Global Reporting Initiative“) entschieden.
Dieser Bericht ist Teil des jährlichen Geschäftsberichtes und enthält Angaben zum Verständnis des Geschäftsmodells, der Lage der Bank und im Wesentlichen die Auswirkungen der Tätigkeit der Bank auf die Gesellschaft, Mitarbeiter und Umwelt.
Nachhaltigkeitsmanagement
Ziel des Nachhaltigkeitsmanagements ist es, in einem kontinuierlichen Prozess die Nachhaltigkeitsstrategie der VKB-Bank weiterzuentwickeln und systematisch Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung abzuleiten.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dabei ist, Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der VKB-Bank fest zu verankern und voranzutreiben.
Wesentlich für diese Entwicklung ist daher die Einbindung aller Funktionsbereiche der VKB-Bank. Jeder Fachbereich übernimmt somit Verantwortung für die Umsetzung der Maßnahmen im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsagenda.

Mag. Josef Nußböck
+43 732 76 37-1477

Dr. Christina Hanslauer
+43 732 76 37-1462
Das könnte Sie auch noch interessieren

Photovoltaik-Anlage
Eine neu errichtete Photovoltaik-Anlage am Betriebsgebäude der VKB-Bank am Linzer Pfarrplatz sorgt ab sofort für mehr Nachhaltigkeit.
Privatkredit classic - Der kleine große Wunscherfüller
Mit der Kreditfinanzierung der VKB-Bank kann man sich spontante und kurzfriste Wünsche erfüllen.
„RAUS AUS ÖL UND GAS“ und SANIERUNGSOFFENSIVE 2021 / 2022
Für die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ und die Sanierungsoffensive 2021/2022 stehen insgesamt 650 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind 400…Wir informieren Sie gerne
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Begriff – es ist eine Lebenseinstellung, die aus der Verantwortung für unsere Heimat erwachsen ist. Auch deshalb bieten wir Ihnen Betreuungs-, Dienstleistungs-, Finanzierungs-, und Veranlagungsprodukte, die aus unserem nachhaltigen Grundverständnis gewachsen sind. Kontaktieren Sie einfach unsere Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer und lassen Sie sich persönlich über unser Verständnis von Nachhaltigkeit informieren.