Marketingmitteilung
VKB-Anlage-Mix-Classic
Unser Börsenkommentar
Das beschäftigt Anleger am Freitag, 3. Februar:
EUROPA:
Die Hoffnung auf eine künftig weniger straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed und Fortschritte der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation haben dem Dax am Donnerstag mächtig Schwung verliehen. Wie erwartet hob die EZB den Leitzins im Euroraum erneut um 0,50 Prozentpunkte auf nun 3,0 Prozent an. Der Leitindex schloss 2,16 Prozent höher und kletterte damit auf das höchste Niveau seit fast einem Jahr. Das deutsche Börsenbarometer dürfte mit einem überschaubaren Abschlag in den letzten Handelstag der Woche starten. Der Broker IG taxiert die 40 deutschen Standardwerte zur Stunde 0,1 Prozent tiefer.
USA:
An der Wall Street hatten am Abend die Erleichterung nach den Zinssignalen der Fed und ein Kurssprung bei der Facebook-Mutter Meta einen Run auf Tech-Werte ausgelöst. Der Index der Technologiebörse Nasdaq schloss 3,3 Prozent höher. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor dagegen 0,1 Prozent und der breit gefasste S&P 500 legte 1,5 Prozent zu. Nach US-Börsenschluss sorgten die enttäuschenden Geschäftsergebnisse der US-Tech-Riesen Apple, Amazon und Alphabet indes für lange Gesichter. Die drei Konzerne hatten im vergangenen Quartal mit Gegenwind für ihr Geschäft zu kämpfen gehabt. Anleger reagierten enttäuscht und schickten die Kurse im nachbörslichen Handel in die Tiefe.
ASIEN:
Die negativen Vorgaben von der Tech-Berichtssaison in den USA trüben am Morgen auch an den asiatischen Börsen die Stimmung. Zudem warten viele Anleger auf den heute Nachmittag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht. Die Börse in Shanghai lag 1,4 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen verlor 1,7 Prozent. Dagegen verbuchte der japanische Nikkei ein Plus von 0,4 Prozent.
Aktuelle Anlageidee
VKB-Anlage-Mix-Classic - Der Dachfonds der VKB-Bank
INVESTIEREN MIT POSITIVEM EFFEKT.
"VKB-Anlage-Mix Classic" heißt der von der VKB-Bank gemanagte Dachfonds, den Sie wählen, wenn sicherheitsorientierte Geldanlage für Sie wichtig ist. Der Schwerpunkt unseres Anleihendachfonds liegt am EURO-Anleihenmarkt. Als Ergänzung werden Hochzins-Anleihen, Anleihen aus Schwellenländern und Wandelanleihen beigemischt.
Was sie beachten sollten:
> Wertpapiere unterliegen zum Teil erheblichen Wertschwankungen
> Der Gesamtertrag ist stark vom Verkaufszeitpunkt abhängig
> Auch Verluste sind möglich
> Bei Veranlagungen in Fremdwährung sind zusätzlich Verluste und Kursschwankungen aus Wechselkursänderungen zu erwarten
VKB-Anlage-Mix-Classic
Aktienmärkte
Bezeichnung | letzter verfügbarer Kurs | Änderung zum Vortag |
---|---|---|
ATX | 3.385,65 | 0,2% |
DAX | 15.509,19 | 2,2% |
Euro Stoxx 50 | 4.241,12 | 1,7% |
Dow Jones Ind. | 34.053,94 | -0,1% |
Nikkei 225 | 27.509,46 | 0,4% |
WTI US-Öl | 75,70 | -1,7% |
Gold | 1.917,88 | -2,0% |
Rentenmärkte
Bezeichnung | 02.02.2023 | 01.02.2023 |
---|---|---|
Bund Future | 139,430 | 137,380 |
UDRB | 2,708 | 2,708 |
1 Mon. Euribor | 2,262 | 2,190 |
3 Mon. Euribor | 2,540 | 2,483 |
6 Mon. Euribor | 3,029 | 3,009 |
12 Mon. Euribor | 3,446 | 3,414 |
Rendite 10-jähriger-Staatsanleihen und EUR-Wechselkurse | ||||
---|---|---|---|---|
AT | Euro | USA | Japan | Schweiz |
2,67 | 2,07 | 3,38 | 0,48 | 1,04 |
1,09 | 140,16 | 1,00 |

Hinweis: Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.