Kurs- und Wertpapierinfos

Foto aus einem Besprechungsraum mit mehreren Unterlagen und Laptops am Tisch, die Bildschirme zeigen aktuelle Aktienkurse an.

Marketingmitteilung



Unser Börsenkommentar

Das beschäftigt Anleger am Dienstag, 25. November:
 
 
EUROPA:
Ein wenig Rückenwind kam durch Äußerungen des New Yorker Fed-Offiziellen John Williams, der am Freitag angedeutet hatte, dass eine kurzfristige Zinssenkung weiterhin möglich sei. Der EuroStoxx 50 hat am Montag einen Teil seiner zum Wochenschluss erlittenen Verluste wieder wettgemacht. Der Leitindex der Eurozone stieg um 0,25 Prozent auf 5.528,67 Punkte. Am Freitag war das Börsenbarometer auf das niedrigste Niveau seit Ende September abgerutscht.
 
Der deutsche Leitindex kämpft weiter darum, die 23.000-Punkte-Marke zu verteidigen. Am Montag schloss der Dax bei 23.239 Punkten 0,6 Prozent im Plus. Am Dienstag könnte sich der Erholungskurs jedoch wieder abschwächen. Auf außerbörslichen Handelsplattformen notiert der Leitindex vorbörslich leicht im Minus.
 
Die Wiener Börse hat am Montag die Verluste der Vorwoche mehr als wettgemacht. Der ATX legte um 2,05 Prozent auf 4.887,18 Punkte zu, der breiter gefasste ATX Prime gewann 1,99 Prozent auf 2.431,72 Einheiten.
 
USA:
Der massive Ausverkauf besonders bei KI-Aktien an der Wall Street ist vorbei – und einige Anlegerinnen und Anleger nutzen die niedrigeren Kurse nun offenbar zum Einstieg. An der Wall Street haben die wichtigen Indizes am Dienstag zugelegt. Die Märkte preisen Händlern zufolge eine Wahrscheinlichkeit von 85,1 Prozent für eine Senkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung im Dezember ein.
 
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schließt 0,4 Prozent im Plus bei 46.488 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 gewinnt 1,5 Prozent auf 6705 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legt 2,7 Prozent auf 22.872 Stellen zu.
 
ASIEN:
Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA hat die asiatischen Aktienmärkte am Dienstag angetrieben. Vor allem Technologiewerte legten zu. Zuvor hatten sich zwei hochrangige Vertreter der US-Notenbank Fed für eine Lockerung der Geldpolitik ausgesprochen.
 
Der japanische Nikkei-Index stieg um 0,8 Prozent. Der breiter gefasste MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans gewann ein Prozent.

Aktuelle Anlageidee

VKB Dividende Plus
 
Mit dem VKB Dividende Plus investieren Sie in Qualitätsunternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen und solider Widerstandskraft. Ziel ist es, laufende Erträge durch regelmäßige Dividenden zu erzielen – ein möglicher Ausgleich zur Inflation und ein Beitrag zur Sicherung Ihres Vermögens.
 
Im Fokus stehen langfristige Beteiligungen an etablierten Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen. So schaffen Sie die Basis für ein wachstumsorientiertes Portfolio.
 
Was sie beachten sollten:
> Wertpapiere unterliegen zum Teil erheblichen Wertschwankungen
> Der Gesamtertrag ist stark vom Verkaufszeitpunkt abhängig
> Auch Verluste sind möglich
> Bei Veranlagungen in Fremdwährung sind zusätzlich Verluste und Kursschwankungen aus Wechselkursänderungen zu erwarten

VKB Dividende Plus

Aktienmärkte

Bezeichnung letzter verfügbarer Kurs Änderung zum Vortag
ATX 4.887,18 2,0%
DAX 23.239,18 0,6%
Euro Stoxx 50 5.528,67 0,2%
Dow Jones 46.448,27 0,4%
NIKKEI 48.659,52 0,1%
WTI US-Öl 58,50 0,5%
Gold 4.140,23 2,1%

Rentenmärkte

Bezeichnung 24.11.2025 21.11.2025
Bund Future 128,850 128,840
UDRB 2,778 2,778
1 Mon. Euribor 1,914 1,926
3 Mon. Euribor 2,059 2,047
6 Mon. Euribor 2,120 2,123
12 Mon. Euribor 2,209 2,220
Rendite 10-jähriger-Staatsanleihen und EUR-Wechselkurse
AT Euro USA Japan Schweiz
3,00 2,69 4,04 1,80 0,09

Hinweis: Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.