Kurs- und Wertpapierinfos

Foto aus einem Besprechungsraum mit mehreren Unterlagen und Laptops am Tisch, die Bildschirme zeigen aktuelle Aktienkurse an.

Marketingmitteilung



Unser Börsenkommentar

Das beschäftigt Anleger am Donnerstag, 30. Oktober:
 
EUROPA:
Heute wird der Zinsentscheid der europäischen Zentralbank folgen. Fachleute rechnen damit, dass der Leitzins unverändert bleibt. Der für den Markt wichtige Einlagensatz liegt bei 2,0 Prozent. Bereits auf den vergangenen beiden Sitzungen hatte die Notenbank die Leitzinsen nicht angetastet.
 
Der Euro STOXX 50 kam mit einem Plus von 0,03 % kaum vom Fleck, der ATX verlor leicht um 0,17 %. Deutlicher unter Druck stand der DAX, der von adidas nach unten gezogen wurde und um 0,64 % nachgab.
 
USA:
Die Anleger hatten sich vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zurückgehalten. Eine Zinssenkung war zwar von Investoren eingepreist worden, doch eine weitere im Dezember sei laut Fed-Chef Powell „nicht ausgemacht“. Die US-Börsen drehten daraufhin teilweise ins Minus.
 
Positiv dürften sich die Entwicklungen im US-Handelsstreit auf die Kursentwicklung auswirken. Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden hat US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten eine Übereinkunft mit Präsident Xi Jinping erzielt.
 
Der US-Standardwerteindex Dow Jones verlor 0,2 Prozent auf 47.632 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 notierte kaum verändert bei 6.890 Zählern, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,6 Prozent auf 23.958 Stellen an.
 
ASIEN:
Die asiatischen Börsen befinden sich am Donnerstag im Aufwind. Die Zinssenkung der US-Notenbank Fed und das Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi zur Beilegung ihres Handelsstreits stützen die Kurse.
 
In Tokio erreichte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index mit einer Steigerung um 0,5 Prozent auf 51.561 Punkte ein neues Rekordhoch. Der breiter gefasste Topix notierte 0,7 Prozent höher bei 3301 Zählern.
 
Die Börse Shanghai blieb fast unverändert bei 4018 Punkten. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten chinesischen Unternehmen an den Festlandbörsen stieg um 0,1 Prozent auf 4754 Punkte.

Aktuelle Anlageidee

VKB Dividende Plus
 
Mit dem VKB Dividende Plus investieren Sie in Qualitätsunternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen und solider Widerstandskraft. Ziel ist es, laufende Erträge durch regelmäßige Dividenden zu erzielen – ein möglicher Ausgleich zur Inflation und ein Beitrag zur Sicherung Ihres Vermögens.
 
Im Fokus stehen langfristige Beteiligungen an etablierten Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen. So schaffen Sie die Basis für ein wachstumsorientiertes Portfolio.
 
Was sie beachten sollten:
> Wertpapiere unterliegen zum Teil erheblichen Wertschwankungen
> Der Gesamtertrag ist stark vom Verkaufszeitpunkt abhängig
> Auch Verluste sind möglich
> Bei Veranlagungen in Fremdwährung sind zusätzlich Verluste und Kursschwankungen aus Wechselkursänderungen zu erwarten

VKB Dividende Plus

Aktienmärkte

Bezeichnung letzter verfügbarer Kurs Änderung zum Vortag
ATX 4.674,39 -0,2%
DAX 24.124,21 -0,6%
Euro Stoxx 50 5.705,81 0,0%
Dow Jones 47.632,00 -0,2%
NIKKEI 225 51.325,61 0,2%
WTI US-Öl 60,08 -0,4%
Gold 3.960,25 -0,4%

Rentenmärkte

Bezeichnung 29.10.2025 28.10.2025
Bund Future 129,250 129,520
UDRB 2,789 2,789
1 Mon. Euribor 1,893 1,895
3 Mon. Euribor 2,066 2,074
6 Mon. Euribor 2,123 2,126
12 Mon. Euribor 2,185 2,195
Rendite 10-jähriger-Staatsanleihen und EUR-Wechselkurse
AT Euro USA Japan Schweiz
2,95 2,62 4,09 1,63 0,07

Hinweis: Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.