Kurs- und Wertpapierinfos

Foto aus einem Besprechungsraum mit mehreren Unterlagen und Laptops am Tisch, die Bildschirme zeigen aktuelle Aktienkurse an.

Marketingmitteilung



Unser Börsenkommentar

Das beschäftigt Anleger am Donnerstag, 27. November:
 
EUROPA:
Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Vortagesgewinne ausgebaut.
Gleichzeitig haben erneut schwache Wirtschaftsdaten aus den USA die Tür für eine Zinssenkung der US-Notenbank auf ihrer Dezember-Sitzung noch ein Stück weiter geöffnet. Der EuroStoxx 50 stieg um 1,47 Prozent auf 5.655,58 Punkte.
 
In Anbetracht des für den Einzelhandel wichtigen Weihnachtsgeschäfts werden am Morgen neue Daten zur Konsumstimmung in Deutschland veröffentlicht. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten rechnen mit einem leichten Anstieg um 0,9 auf minus 23,2 Punkte.  Der Dax beendete den Handel gut ein Prozent höher bei 23.726 Punkten.
 
Die Wiener Börse hat am Mittwoch fester geschlossen und ein neues Rekordhoch beim ATX markiert. Der heimische Leitindex gewann zum Sitzungsende 1,06 Prozent auf 5.000,70 Punkte, nachdem er bereits an den zwei Vortagen merklich zugelegt hatte. Damit erreichte der heimische Leitindex eine neue Bestmarke. Zuvor lag diese am 9. Juli 2007 auf Schlusskursbasis bei 4.981,87 Einheiten.
 
USA:
Vor der Feiertagspause haben die US-Märkte weiter Boden gutgemacht. Entscheidend dafür waren die neu erwachten Zinshoffnungen. Auch die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg weckten Zuversicht. Wegen des Feiertags Thanksgiving findet am Donnerstag kein und am Freitag ein verkürzter Handel an den US-Börsen statt.
 
Der US-Standardwerteindex Dow Jones gewann 0,7 Prozent auf 47.427 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 legte 0,7 Prozent auf 6813 Punkte zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq notierte 0,8 Prozent höher bei 23.215 Zählern.
 
ASIEN:
Die Hoffnung auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve im Dezember hat sich am Donnerstag positiv auf die asiatischen Börsen ausgewirkt. Anleger setzten auf eine Lockerung der Geldpolitik, nachdem Fed-Vertreter zuletzt entsprechende Signale gesendet hatten. Die Märkte preisen mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 85 Prozent für eine Senkung um 25 Basispunkte ein – vor einer Woche waren es nur 30 Prozent.
 
In Tokio legte der Nikkei-Index ein Prozent auf 50.050 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix notierte 0,3 Prozent höher bei 3.366 Zählern.
 
Die Börse Shanghai gewann 0,5 Prozent auf 3.883 Punkte.
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Anlageidee

VKB Dividende Plus
 
Mit dem VKB Dividende Plus investieren Sie in Qualitätsunternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen und solider Widerstandskraft. Ziel ist es, laufende Erträge durch regelmäßige Dividenden zu erzielen – ein möglicher Ausgleich zur Inflation und ein Beitrag zur Sicherung Ihres Vermögens.
 
Im Fokus stehen langfristige Beteiligungen an etablierten Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen. So schaffen Sie die Basis für ein wachstumsorientiertes Portfolio.
 
Was sie beachten sollten:
> Wertpapiere unterliegen zum Teil erheblichen Wertschwankungen
> Der Gesamtertrag ist stark vom Verkaufszeitpunkt abhängig
> Auch Verluste sind möglich
> Bei Veranlagungen in Fremdwährung sind zusätzlich Verluste und Kursschwankungen aus Wechselkursänderungen zu erwarten

VKB Dividende Plus

Aktienmärkte

Bezeichnung letzter verfügbarer Kurs Änderung zum Vortag
ATX 5.000,70 1,1%
DAX 23.726,22 1,1%
Euro Stoxx 50 5.655,58 1,5%
Dow Jones 47.427,12 0,7%
NIKKEI 50.167,10 1,2%
WTI US-Öl 58,40 0,5%
Gold 4.155,95 0,1%

Rentenmärkte

Bezeichnung 26.11.2025 25.11.2025
Bund Future 129,120 128,980
UDRB 2,778 2,778
1 Mon. Euribor 1,960 1,926
3 Mon. Euribor 2,069 2,066
6 Mon. Euribor 2,117 2,121
12 Mon. Euribor 2,206 2,206
Rendite 10-jähriger-Staatsanleihen und EUR-Wechselkurse
AT Euro USA Japan Schweiz
2,96 2,67 3,99 1,79 0,10

Hinweis: Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.