- Zukunft & Vorsorge |
- Privatkund/Innen |
- Tipps |
- Veranlagung
Wie Fonds Geld und Sorgen sparen!
Träumen auch Sie manchmal von der Pension? Endlich die Zeit, genau das zu machen was Sie wollen. Und natürlich das nötige Geld dazu. Doch das staatliche Pensionssystem ist dafür oft nicht mehr ausreichend. Deshalb gilt es, selbst vorzusorgen. Mit Fonds kann man sich dabei Geld und Sorgen sparen.
Um die Welt reisen, sich ein schönes und zeitaufwendiges Hobby zulegen oder sich einfach nur zufrieden im eigenen Garten in die Sonne zu legen – der Traum vom Alter kann an manchen, vor allem stressigen Tagen ganz attraktiv wirken. Doch mit der steigenden Lebenserwartung und den höheren Kosten des Lebensstandards wird eine private Altersvorsorge immer wichtiger. Eignen können sich dabei Veranlagungsfonds. Dabei gilt ein Grundsatz: Je früher man damit beginnt, desto höher können die zukünftigen Erträge sein mit denen man sich seine kleineren und größeren Träume finanzieren kann.

No Risk, No Fun?
Vor allem für Menschen, die bereit sind ein (größeres) Risiko einzugehen, um sich in der Zukunft einen größeren Wunsch zu erfüllen, eignen sich beispielsweise Aktien-Fonds mit einem hohen Aktienanteil. Ganz einfach, weil diese langfristig den renditenstärksten Weg darstellen können. Aktien bergen jedoch auch immer ein Risiko: Von Kursstürzen und Wertverlusten bis zum Totalverlust gibt es dabei alles. Auch deshalb sollte die Laufzeit des Fonds-Sparens über viele Jahre bis zum Pensionsbeginn erfolgen. Denn: Ein einmaliger Aktienkauf stellt ein höheres Risiko dar, als regelmäßige Käufe.

Professionell, Nachhaltig und Flexibel
Plant man hingegen langfristig mit einem Anlage-Fonds, gibt es oft Jahre, bei denen bei schwachen Kursen günstig eingekauft werden kann. Man erreicht mit monatlichen Einzahlungen und durch die lange Laufzeit ein geringeres Verlustrisiko, da so Schwankungen an den Finanzmärkten abgefangen werden. Natürlich kann man seine Fonds selbst managen. Doch gerade bei professionell gemanagten Fonds spart man sich oft Zeit und Sorgen. Professionelle Fondsmanager – wie beispielsweise unsere VKB-Veranlagungsspezialistinnen und -Spezialisten – streuen die Aktien gerne breit. Diese breite Streuung trägt in der Regel zu einem geringeren Risiko bei. Vor der Pensionszeit gibt es außerdem Gelegenheiten die Fonds in schwankungsärmere Anlagen (z.B. Rentenfonds) umzuschichten. Es wird dadurch verhindert, dass Fondsanteile verkauft werden, wenn die Kurse an den Märkten gerade nicht günstig sind. Der Gesamtertrag ist allerdings stark vom Auflösungszeitpunkt abhängig.

Und der richtige Zeitpunkt?
Eigentlich: Jederzeit! Gerade für junge Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen, ist es sinnvoll mit kleinen Raten über einen längeren Zeitraum anzusparen. Die Höhe der Rate kann jederzeit an die aktuelle Lebenssituation angepasst, das heißt nach einer Gehaltserhöhung angehoben und wenn man beispielsweise mehr Geld für den Hausbau benötigt reduziert werden. Auch ältere Menschen investieren bequem mit regelmäßigen Beträgen. Und sichern damit nicht nur für ihre eigene Zukunft vor: Portfolios sind natürlich auch an andere Personen übertragbar.
Ihr/e VKB-BetreuerIn berät Sie gerne zum Thema Fonds
Hinweis
Marketingmitteilung: Diese Angaben sind unverbindlich und stellen weder eine Anlageempfehlung, Beratungsleistung noch ein Angebot dar.
Keine Finanzanalyse: Diese Angaben wurden nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Prospekthinweis: Es sind ausschließlich die Angaben im Prospekt verbindlich. Der Prospekt und das Kundeninformationsdokument sind am Sitz der Kapitalanlagegesellschaft und/oder in jeder Filiale der Volkskreditbank AG in deutscher (in Ausnahmefällen nur in englischer) Sprache und in Papierform kostenlos erhältlich.