Nachbericht: VKB Immobilien-Dialog feierte Premiere am Linzer Domplatz
Mit einer neuen Event-Reihe präsentierten sich die Finanzierungsexperten der VKB und die Immobilienexperten der VKB-Immobilien GmbH am 1. Oktober im VKB Event-Trailer am Linzer Domplatz. Unter dem Titel “VKB Immobilien-Dialog: Vom Betongold zum finanziellen Wohlstand” trafen sich rund 50 Gäste, um aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt zu diskutieren, Chancen und Trends einzuordnen und praxisnahe Antworten auf Fragen zu Kauf, Verkauf, Finanzierung und Veranlagung zu erhalten.
"Es braucht Know-how – vom Suchen und Bewerten bis zur Finanzierung und späteren Bewirtschaftung. Dieses Know-how haben die VKB und die VKB-Immobilien GmbH im Haus."
Alexander NovakVorstandsdirektor der VKBImmobilienwissen mit Dialog-Charakter aus erster Hand
Das neue Format "VKB Immobilien-Dialog" bietet Privatkunden und Anlegern eine Plattform, um kompaktes Fachwissen zu gewinnen, Marktentwicklungen besser zu verstehen und persönliche Strategien für den Vermögensaufbau mit Immobilien zu entwickeln – immer im direkten Austausch mit den Experten zweier starker Partner: der VKB und ihrer Tochter VKB-Immobilien GmbH.

Immobilienwissen aus erster Hand – kompakt und praxisnah
Nach einem offenen Come-Together eröffnete Vorstandsdirektor Alexander Novak den Abend und schlug gleich zu Beginn die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: "Die Rudigierstraße, an der unsere Zentrale steht, ist nach Bischof Rudigier benannt – einem der Gründungsväter der VKB. Der Domplatz und dieser Trailer sind damit ein symbolischer Ort für das, was uns seit über 150 Jahren ausmacht: regionale Stärke, Zusammenarbeit, Vertrauen und gemeinsames Wachstum mit unseren Kunden."
Im Anschluss betonte er den Dialogcharakter des neuen Formats: "Die Idee ist, dass Sie aktiv mit uns über die Themen sprechen. Ihre Sichtweisen sind wichtig, damit wir unsere Lösungen punktgenau ausrichten können." Gleichzeitig hob er die enge Verbindung zwischen Bank- und Immobilienkompetenz hervor: "Es braucht Know-how – vom Suchen und Bewerten bis zur Finanzierung und späteren Bewirtschaftung. Dieses Know-how haben die VKB und die VKB-Immobilien GmbH im Haus."

Immobilienmarkt 2025: Chancen erkennen und richtig handeln
Mario Zoidl, Leiter der VKB-Immobilien GmbH, zeichnete anschließend ein klares Bild des Marktes: "Wir sehen Zuzug in den Städten, gleichzeitig sinkt die Neubauproduktion deutlich. Knapperes Angebot trifft auf steigende Nachfrage – die Preise ziehen wieder an." Sein Rat: "Günstiger wird es nicht. Wer kaufen oder entwickeln will, sollte Angebot, Lage und Zeitfaktor jetzt genau prüfen." Als Zukunftsmodell stellte Zoidl das Konzept "Sell & Stay" vor: "Verkaufen, sofortige Liquidität schaffen und mittels Wohnrecht weiter in der Immobilie bleiben – lebenslang oder auf Zeit. Grundlage sind transparente Bewertung und klare Verträge."

Finanzierung mit Struktur: Erstklassige Lösungen, die individuell passen
Im Finanzierungsimpuls von Agnesa Brasila, Vertriebsleitung Privatkunden Leonding-Froschberg, stand die individuelle Lösung im Mittelpunkt: "Wir arbeiten nicht mit Standards, sondern mit persönlicher Struktur – Laufzeit, Tilgung, Fix oder variabel und Förderintegration richten wir am Einzelfall aus." Sie hob Vorteile wie tilgungsfreie Startphasen, Laufzeiten bis zu 35 Jahren und die Unterstützung bei Förderanträgen hervor: "Wir helfen beim Antrag, bis hin zur Prüfung durch unsere interne Fachabteilung."