MITEINANDER. NACHHALTIG. VERANLAGEN.
Eine gesunde und nachhaltige Veranlagung: Das wünschen wir uns für unsere Zukunft und für unser Geld. Damit dies auch gelingt, machen Sie jetzt den Depot- Check in Ihrer VKB-Bank.
Wir blicken mit Zuversicht ins Jahr 2021 und laden Sie herzlich zu einem persönlichen Depot-gespräch ein. Denn gerade zu Jahresbeginn lohnt es sich, einen genauen Blick auf Ihre Finanzen zu werfen und an Ihre Zukunftspläne anzupassen.
Unsere Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer der VKB-Bank nehmen Kundinnen und Kunden in ihrer Einzigartigkeit wahr, zeigen Lösungen auf und begleiten in allen Situationen. Menschlich und verantwortungsvoll.
Jetzt Depotgespräch vereinbaren
PS: Jetzt Depot-Check durchführen und ein Brillenputztuch für Ihren finanziellen Durchblick sichern!
Warum Wertpapiere?
GEBEN SIE IHREM GELD EINE PERSPEKTIVE.
Bei einem langfristigen nachhaltigen Vermögensaufbau kommt man um Wertpapiere kaum herum.
Veranlagungs-Quiz

Du hast leider keineeine der Fragen richtig beantwortet
Perfektes Ergebnis! Du bist ein wahrer Profi. Setz doch Dein umfangreiches Finanzwissen ein und profitiere davon. Bei der richtigen Auswahl der passenden Finanzprodukte unterstützen wir Dich gerne und beraten auf Augenhöhe!
Nicht schlecht, der Grundstein ist gelegt. Wir helfen Dir gerne, Dein Wissen zu vertiefen und anzuwenden. Denn finanzielle Vorsorge ist wichtig, wenn man selbstbestimmtes Leben führen will. Bei der richtigen Auswahl der dazu passenden Finanzprodukte unterstützen wir Dich gerne und beraten auf Augenhöhe!
Der Wille war da, aber zugegeben: die Fragen sind auch nicht leicht. Du solltest Dein Wissen jedoch weiter ausbauen. Dabei helfen wir Dir gerne. Denn finanzielle Bildung und Vorsorge ist wichtig, wenn man selbstbestimmtes Leben führen will. Bei der richtigen Auswahl der dazu passenden Finanzprodukte unterstützen wir Dich gerne und beraten auf Augenhöhe!
Richtige Antwort | Meine Antwort | |
---|---|---|
Die VKB-Bank und Nachhaltigkeit
Der Duden erklärt Nachhaltigkeit als „Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann“. Doch was versteht eine Regionalbank wie die VKB-Bank unter diesem Prinzip? Und noch wichtiger: Wie lebt sie die Nachhaltigkeit?

Was versteht die VKB-Bank unter Nachhaltigkeit?
Einfach gesagt geht es darum, respektvoll und achtsam mit den Menschen und der Natur umzugehen und damit langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Seit 1873 ist die Nachhaltigkeit – auch wenn der Begriff damals nicht verwendet wurde – fest im Geschäftsmodell der VKB-Bank verankert. Für die Zukunft ist die regionale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte auch ein zentrales Thema.

Wie lebt die VKB-Bank diese Nachhaltigkeit?
Die VKB-Bank ist eine unabhängige Regionalbank mit Konzentration auf Oberösterreich und einem klaren Fokus auf das traditionelle Bankgeschäft, deren Wertschöpfung voll in Oberösterreich bleibt. Damit verbunden sind die Werte eines bodenständigen und regional verankerten Geldinstituts – die auch die Basis für das Vertrauen ihrer Kundinnen und Kunden sind. Ethisch-nachhaltige Geldanlage oder die Finanzierung von ökologischen und leistbaren Bauvorhaben sind wichtige Beispiele des nachhaltigen Produktangebots der VKB-Bank.

Wie profitiert Oberösterreich von einer nachhaltigen VKB-Bank?
Banken haben einen erheblichen Einfluss auf die Verwendung von Geldern. Die Frage, wohin die VKB-Bank das Kapital durch ihre Kreditvergabe lenkt, ist daher wesentlich zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung. Die VKB-Bank investiert das bei ihr angelegte Geld wiederum zu 100 Prozent in Oberösterreich, seine Menschen, Unternehmen und deren nachhaltige Projekte. Zudem beziehen wir unsere Leistungen von nachhaltigen Unternehmen und sorgen so dafür, dass die Wertschöpfung im Bundesland bleibt.

Und was ist mit dem gesellschaftlichen Engagement?
Regionale Verantwortung übernehmen heißt auch vielfältige regionale Projekte in Kunst, Bildung, Sport oder karitatives Engagement für Menschen in Not. So arbeitet die VKB-Bank schon lange mit dem Sozialverein B37 oder dem Tiergarten Walding zusammen und unterstützt seit Jahrzehnten die Oberösterreichischen Stiftskonzerte.
Sie haben noch Fragen?
Regionale Verantwortung auch bei Ihrer Geldanlage.
Ihre VKB-Betreuerin oder Ihr VKB-Betreuer informiert Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer nachhaltigen Geldanlage. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch - telefonisch oder per E-Mail.
Das könnte Sie auch noch interessieren

NACHHALTIG INVESTIEREN IN BREITE TITELAUSWAHL
Der UniRak Nachhaltig berücksichtigt bei allen Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitsaspekte:
- Ethisch
- Sozial
- Ökologisch

VERANLAGUNG „JA, ICH WILL!“ – ABER WIE?
Veranlagung als Teil Ihrer persönlichen Vorsorge? Tipps und Tricks zum Einstieg:
- Strategie
- Fausregeln
- Streuung und Anlagehorizont

Nachhaltigkeit bedeutet auch Zukunftsfähigkeit
„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort oder eine Verpflichtung, es ist uns ein inneres Anliegen“, VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler verrät im Interview, was Nachhaltigkeit für die VKB-Bank und für ihn persönlich bedeutet.