Investmentdinner in Salzburg: Märkte im Wandel – Chancen und Risiken erkennen, Zukunft gestalten
Am 2. Juli 2025 lud die VKB gemeinsam mit der Murhof Gruppe rund 50 ausgewählte Gäste zum exklusiven Investmentdinner in den Golfclub Gut Altentann. Der traditionsreiche Club nahe Salzburg bot nicht nur eine außergewöhnliche Kulisse, sondern auch einen inspirierenden Rahmen für Einblicke in die internationale Finanzwelt, die von erfahrenen Experten aus erster Hand präsentiert wurden.

Willkommen am Golfplatz
Zum Auftakt begrüßten VKB-Generaldirektor Markus Auer, VKB-Vertriebsdirektor Salzburg Johann Waldmann und Gastgeber Karl Czernin (Murhof Gruppe) die Gäste. Auer unterstrich die besondere Atmosphäre des Abends – „ein Abend, der in Erinnerung bleibt“ – und gab Einblick in das Selbstverständnis der VKB: Als eigenständige Bank mit genossenschaftlicher Eigentumsstruktur fördert die VKB seit 1873 den wirtschaftlichen Erfolg des unternehmerischen und privaten Mittelstands. Auch heute prägen die Werte Kundennähe, Stabilität und Verlässlichkeit sowie das Ziel des finanziellen Erfolgs den Beratungsanspruch der Bank.
"Wir fragen nicht, was wir verkaufen wollen – wir fragen, was unsere Kunden brauchen."

In seiner Rede skizzierte Auer das Geschäftsmodell der VKB, das sich klar vom Markt abhebt: Statt ausschließlich auf eigene Fondsprodukte zu setzen, analysieren die Private Banker und Veranlagungsexperten der VKB die internationale Fondswelt – von DWS über BlackRock bis hin zu Fidelity – und wählen objektiv und unbeeinflusst jene Lösungen aus, die zur individuellen Zielsetzung der Kunden passen. So entsteht eine kundenbedarfsorientierte, transparente und vertrauensvolle Veranlagungspartnerschaft.
Starke Partnerschaft mit der Murhof Gruppe
Die Veranstaltung fand in einem der renommiertesten Golfclubs Europas statt: Gut Altentann gehört zur Murhof Gruppe, die mit 40 Anlagen in Österreich und Deutschland das größte Golfangebot Europas betreibt. “Wo man hingeht, findet man uns eigentlich”, so Gastgeber und Geschäftsführer Karl Czernin. Die Kooperation mit der VKB ist für ihn ein Gewinn für beide Seiten: “Es ist für mich eine ganz, ganz große Freude, dass wir jetzt eine Kooperation mit der VKB starten konnten. Es freut uns auch, solche Events hier austragen zu können in Zusammenarbeit.”

Salzburger Hausbank für den Mittelstand
“Wir wollen in Salzburg nicht nur präsent sein – wir wollen die Hausbank für den Mittelstand sein“, betonte Johann Waldmann, Vertriebsdirektor der VKB in Salzburg. Mit dem Standort in der Karolingerstraße 1 und einem starken Team vor Ort bietet die VKB seit 2023 persönliche Beratung mit Handschlagqualität. Während sich andere Banken aus dem Markt zurückziehen, setzt die VKB auf Nähe, Verlässlichkeit und aktives Zugehen auf ihre Kunden. ”Wir sind selber ein mittelständisches Unternehmen – das schafft Verständnis und Augenhöhe“, so Waldmann. Die steigende Nachfrage und das große Vertrauen der Kunden zeigten, dass dieser Weg der richtige ist.

Internationale Finanzmärkte im Fokus
Im Zentrum des Abends stand die Keynote von Manuel Brunner, Vertriebsdirektor der DWS. Unter dem Titel “Die Welt im Blick” analysierte er globale Entwicklungen – vom US-Wahljahr und geopolitischen Risiken über die Rolle Chinas bis hin zum Megatrend Künstliche Intelligenz. Seine Einschätzung: Trotz internationaler Spannungen bieten die Kapitalmärkte – bei entsprechender Diversifikation – langfristig stabile Chancen. Gerade Europa zeige sich derzeit deutlich robuster als andere Regionen.
Veranlagung mit Verantwortung
Den Abschluss des Vortragsprogramms übernahm Christian Burger, Leiter Veranlagung der VKB. Er präsentierte den Ansatz des “VKB Smaragd“-Vermögensmanagements, das ab einem Volumen von 250.000 Euro individuelle Anlagelösungen bietet. Im Mittelpunkt: klare Entscheidungsprozesse, fundierte Marktanalysen, transparente Gebührenmodelle und die persönliche Begleitung durch erfahrene Private Banker. Burger betonte: ”Wachsen wir gemeinsam – das bedeutet für uns, Chancen klar zu benennen, Risiken offen anzusprechen und Kundenerfolg partnerschaftlich zu gestalten.“
Hinweis: Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.
Hinweis: Die Anlage in Wertpapieren ist mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Der Gesamtertrag ist vom Verkaufszeitpunkt abhängig und auch Verluste sind möglich. Bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.