VKB-Wirtschaftstalk Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

  • Aktuelles |
  • Firmenkund/Innen |
  • News der VKB

VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft.

Kampfgeist bis zur letzten Sekunde

Markus Auer eröffnete den Talk mit einem Impuls aus dem Sport. Die Partnerschaft mit den Steinbach Black Wings Linz steht für gelebte Werte: Teamgeist, Ausdauer und der Wille, bis zur letzten Sekunde zu kämpfen. „Im Eishockey wird bis zur letzten Sekunde mit aller Kraft versucht, das Tor zu schießen“, sagte Auer. Diese Haltung verankert die VKB bewusst auch im Selbstverständnis ihrer Beratungsleistungen. Und diese Haltung braucht es auch in der österreichischen Wirtschaft. Als unabhängige Bank, die vor allem den unternehmerischen und privaten Mittelstand begleitet, sieht sich die VKB mit denselben Herausforderungen konfrontiert wie ihre Kunden. Gerade in unsicheren Zeiten ist Planbarkeit entscheidend – auch das wird die Investitionsbereitschaft wieder stärken. Ebenfalls sind Instrumente wie Investitionsfreibeträge wichtig.

Talk
VKB-Generaldirektor Markus Auer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Bundesminister Hattmannsdorfer und Moderator Paul Eiselsberg auf der Bühne

Leistung schafft Wohlstand

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer unterstrich die Bedeutung eines leistungsorientierten Mindsets für die Zukunft Österreichs. „Unser Land lebt davon, dass es Leute gibt, die die Ärmel aufkrempeln und bereit sind zur Leistung.“ Leistung ist aus seiner Sicht nicht verhandelbar – sie sichert Jobs, Wohlstand und damit auch unseren Sozialstaat. Mit konkreten Maßnahmen wie der Abschaffung der Bildungskarenz und steuerfreien Mitarbeiterprämien setzt die Bundesregierung gezielte Impulse. Dabei geht es um mehr als Reformen – es geht um Haltung. Österreich muss wirtschaftlich wieder an die Spitze. Der Minister sagte: „Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon – aber miteinander werden wir es schaffen.“

Hattmansdorfer

Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer:

„Unser Land lebt davon, dass es Leute gibt, die die Ärmel aufkrempeln und bereit sind zur Leistung."

Unternehmertum mit Zukunft

Doris Hummer zeichnete ein klares Bild vom Potenzial des oberösterreichischen Wirtschaftsstandorts. Leitbetriebe und Mittelstand bilden gemeinsam ein stabiles Rückgrat – und sie brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, um zu investieren und zu wachsen. Die VKB ist dabei ein starker Partner in der Region. „Ohne Wettbewerbsbereitschaft, ohne Leistungsbereitschaft kann man nicht erfolgreich sein.“ Die Unternehmerinnen und Unternehmer in Oberösterreich haben in den vergangenen Jahren Stärke bewiesen – jetzt gehe es darum, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Optimismus ist dabei keine Floskel, sondern Voraussetzung für unternehmerisches Handeln: „Wenn du als Unternehmerin oder Unternehmer nicht optimistisch bist, bist du im falschen Geschäft.“ 

Hummer

WKOÖ-Präsidentin Hummer:

„Diese Bereitschaft zur Leistung muss sich für die Menschen spürbar auszahlen, daher braucht es ein starkes Entlastungspaket bei Steuern und Bürokratie.“

VKB steht für wirtschaftliche Eigenverantwortung

Markus Auer beschrieb, wie die VKB auch in anspruchsvollen Zeiten wächst – aus eigener Kraft, mit regionalem Fokus und einem tiefen Verständnis für die Lebensrealität ihrer Kunden. Die VKB denkt und handelt mittelständisch – mit klarer Verantwortung, hoher Beratungskompetenz und nachhaltigem Anspruch. Die Expansion nach Wien, Salzburg und Graz ist dabei kein Selbstzweck, sondern eine konsequente strategische Entscheidung. Die VKB bleibt ihren Wurzeln in Oberösterreich treu – und stärkt gleichzeitig ihre Reichweite und Wirksamkeit. 

Auer

VKB-Generaldirektor Markus Auer:

„Wir müssen Widerstände überwinden. Wir sind in einer wirtschaftlich sehr anspruchsvollen Zeit, und da braucht es die Extra-Meile, da braucht es das entsprechende Mehrengagement.“