VKB Dividende Plus: Portfolio Manager Martin Birngruber im Interview
MARKETINGMITTEILUNG
Im Oktober wird der neue Dividendenfonds der VKB aufgelegt. Um einen tieferen Einblick zu erhalten, habe ich mit dem Portfolio Manager Martin Birngruber gesprochen und ihn gebeten einige spannende Fragen zu beantworten.

Wie Sie eventuell bereits in unserem Vorstellungs-Beitrag gelesen haben, lebt ein BLOG-Beitrag nicht nur von Zahlen und Fakten, sondern vor allem von den Menschen und aus diesem Grund will ich Ihnen mit diesem Interview unseren neuen Fonds bzw. die Idee dahinter näher bringen.

Das Interesse von Martin Birngruber für Wertpapiere wurde bereits an der Handelsakademie in Freistadt geweckt. Während seines Studiums der Wirtschaftsinformatik in Linz sowie eines Auslandsjahres in Manchester setzte er sich intensiv mit dem Bereich Finance auseinander. Der erste Vollzeitjob führte ihn nach Wien zur Bank Austria, wo er nach dem Traineeprogramm in der Researchabteilung begann und später die Leitung der Abteilung Portfoliosteuerung übernahm.
Da er jedoch stets ein Wochenendpendler blieb, erfolgte die Rückkehr nach Leopoldschlag – mit einem mehrjährigen Zwischenstopp in Mondsee. Seit Ende 2021 ist Martin Birngruber bei der VKB tätig und dort vor allem für die VKB Fonds sowie den Anlageausschuss verantwortlich. Ein Schmunzeln lässt sich ihm oft nicht verkneifen, wenn er von früheren Börsenereignissen erzählt und dabei feststellt, dass viele jüngere Kolleginnen und Kollegen zu jener Zeit gerade erst in die Schule gingen. Sein Beruf ist naturgemäß stark zahlenorientiert. Den Ausgleich dazu findet Martin Birngruber in der Waldarbeit zu Hause sowie am Tennisplatz, wo er mittlerweile vor allem als Trainer aktiv ist.
Was macht diesen Dividendenfonds besonders im Vergleich zu anderen?
Martin Birngruber: Der Dividendenfonds der VKB investiert gezielt in Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Solide Bilanzen und stabile Gewinne zeichnen diese Unternehmen aus. Die Kursschwankungen sind oft weniger stark, als bei vielen anderen Aktienfonds, da die Dividenden eine gewisse Stabilität in der Rendite schaffen. Unternehmen mit einem dauerhaften Wettbewerbsvorteil sind interessant für das Portfolio, da diese mit einem sogenannten „wirtschaftlichen Burggraben“ ausgestattet sind. Der Fonds sucht auch Unternehmen, die ihre Dividenden regelmäßig erhöhen. Dabei wird in qualitativ hochwertige Unternehmen investiert, die eine stabile Geschäftsentwicklung und eine stetige Dividendenwachstumspolitik aufweisen.
Worin besteht seine Besonderheit?
Birngruber: Falls eine stabile Einkommensquelle und eine risikoärmere Investition gewünscht ist, könnte der VKB Dividende Plus eine interessante Option sein. Er bietet möglicherweise eine gute Gelegenheit das eigene Portfolio zu diversifizieren und langfristig Vermögen aufzubauen. Bestimmte Aktien bieten stabile Dividendenzahlungen, was sie zu einer zuverlässigen Einkommensquelle für Anleger macht, die eine konservative und weniger volatile Anlagestrategie bevorzugen. Aktien von Unternehmen, die in stabilen Branchen tätig sind und Preissetzungsmacht haben, können helfen, die Inflation auszugleichen. Sie sind oft in der Lage, ihre Preise anzupassen und steigende Kosten weiterzugeben. Dividendenwachstum bei Qualitäts-Aktien ergänzen die Strategie. Sie bieten den Vorteil einer potenziellen Kurssteigerung durch stärkeres Unternehmenswachstum.

Ihr Weg zu mehr ErtragVKB Dividende Plus
Mit dem VKB Dividende Plus investieren Sie in Qualitätsunternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen und solider Widerstandskraft. Ziel ist es, laufende Erträge durch regelmäßige Dividenden zu erzielen – ein möglicher Ausgleich zur Inflation und ein Beitrag zur Sicherung Ihres Vermögens.
Im Fokus stehen langfristige Beteiligungen an etablierten Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen. Der Fonds basiert auf drei Prinzipien:
- Vermögen bewahren
- Inflation teilweise ausgleichen
- Chancen und Risiken abwägen
So schaffen Sie die Basis für ein wachstumsorientiertes Portfolio.
* 50% Rabatt auf die Transaktionsgebühren gemäß Preisblatt der VKB während der Zeichnungsfrist (1. bis 30. September 2025). Stand: August 2025
Wie wählen Sie Unternehmen aus, die hohe und stabile Dividenden zahlen?
Birngruber: Zunächst werden globale und regionale Wirtschaftstrends, Zinsentwicklungen, politische Rahmenbedingungen und andere makroökonomische Faktoren bewertet, um die Marktsituation einzuschätzen. Gemeinsam mit unserem Schweizer Research-Partner erarbeiten wir uns die Basisszenarien. Darauf aufbauend analysieren wir einzelne Unternehmen anhand definierter Kennzahlen. Ziel ist es, Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und nachhaltigem Wachstumspotenzial zu identifizieren, die auch regelmäßig Dividendenzahlungen in ansprechender Höhe generieren. Nur die Aktien, die ein attraktives Risiko-Rendite-Profil aufweisen, kommen in die engere Auswahl. Bei der Portfoliokonstruktion werden die ausgewählten Aktien im Rahmen eines diversifizierten Portfolios zusammengestellt und laufend überwacht. Bei Veränderungen in den Fundamentaldaten oder im Marktumfeld kann eine Neubewertung und eine Anpassung im Portfolio erfolgen.
Können Privatanleger den Fonds auch über Sparpläne besparen?
Birngruber: Die VKB bietet für Privatanleger einen Sparplan ab 30 Euro im Monat an.
Und auf welche Risiken muss man achten?
Birngruber: Also wenn man in Fonds oder in Aktien investiert, sollte man wissen, dass es da einige Risiken gibt. Zum Beispiel schwanken die Kurse oft ziemlich stark – das heißt, der Wert der Aktie kann schnell steigen, aber eben auch deutlich fallen. Es ist durchaus möglich, dass man Kursverluste macht, und im schlimmsten Fall kann sogar das gesamte eingesetzte Kapital verloren gehen. Außerdem hängt der tatsächliche Ertrag stark davon ab, wann man verkauft – verkauft man zum falschen Zeitpunkt, kann das die Rendite deutlich drücken. Und was viele auch unterschätzen: Die verschiedenen Gebühren und Kosten, die beim Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren anfallen, können den Gewinn zusätzlich schmälern.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1873 steht die VKB für verantwortungsbewusstes Handeln, das sich in ihrem regionalen Fokus und ihrem genossenschaftlichen Charakter widerspiegelt. Unser Anspruch: erstklassige Lösungen, die Wachstum und Wohlstand ermöglichen.
Einfach gesagt: Es geht darum, mit beständigen Geschäftsmodellen langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dafür haben wir unseren Fonds „VKB Dividende Plus“ entwickelt.

Die Veranlagung in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden, bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.

Über den Autor
Florian Schweighofer, 21 Jahre alt, stammt aus Linz und ist seit September 2023 im Veranlagungsservice- und Portfoliomanagement-Team der VKB tätig. Die Tätigkeit in der Bank erfolgt in Teilzeit, da er hauptberuflich als Golfprofi in ganz Europa Turniere bestreitet. Bereits in seiner langen Amateurzeit nahm er an zahlreichen Staatsmeisterschaften, mehreren Europameisterschaften sowie auch an einer Weltmeisterschaft teil. Heute kann er dieses spannende Hobby als Beruf ausüben.
Parallel dazu besteht seit geraumer Zeit eine große Leidenschaft für das Bankgeschäft – insbesondere für die Veranlagung. Schon in der Schulzeit entschied er sich deshalb, seine Abschlussarbeit diesem Themenbereich zu widmen. Kurz nach dem Schulabschluss begann er in der VKB zu arbeiten, konnte damit seinem zweiten 'Hobby‘ nachgehen und hat heute die Möglichkeit, spannende Themen und interessante Einblicke in die Welt der Veranlagung zu präsentieren.