Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonto
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Zukunftspolster
    • Termingeld
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Wohnbaukredit
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-LEASING-FINANZIERUNG für Mütter und Unternehmerinnen
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmer
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Vorsorge für Kinder
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • Frauen gestalten Leben
  • Veranstaltungen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 09. Juni 2017
  • Privatkund/Innen |
  • Firmenkund/Innen |
  • Tipps |
  • Veranlagung

So können Sie Ihr Depot absichern von Christian Steiner

Zur Absicherung von Aktiendepots gegen drohende Kursverluste gibt es verschiedenste Strategien. Doch diese bergen auch Risiken und haben ihre Tücken!

Stopp-Loss-Order

Mit einer Stopp-Loss-Order bestimmt ein Anleger einen Stopp-Kurs unterhalb der aktuellen Notierung, bei der ein Verkaufsauftrag für ein Wertpapier ausgelöst werden soll. Somit kann ein Kunde bereits erzielte Gewinne absichern. Beachten Sie dabei aber bitte Folgendes: Der auswählte Stopp-Kurs stellt keine Kursgarantie dar. Erreicht der Kurs die angegebene Stopp-Marke, wird aus dem Stopp-Loss-Auftrag automatisch eine Bestens-Order. Somit kann der Verkaufskurs auch deutlich unter oder im besten Fall über der gesetzten Stopp-Loss-Marke liegen. Insbesondere bei volatilen Börsenphasen oder bei marktengen Werten kann ein Stopp-Loss-Limit zu deutlich niedrigeren Verkaufskursen führen als gewünscht. Darüber hinaus ist das Stopp-Loss-Limit nicht für alle Wertpapierarten und Börsen anwendbar.

Short-Produkte

Unter dem Begriff „Shorten" versteht man, das Wetten auf einen Kursrückgang. Vereinfacht gesagt: Diese Produkte steigen wenn beispielsweise Aktienkurse fallen. So kann etwa ein Anleger über Optionsscheine oder spezielle Zertifikate zumindest einen Teil seiner Verluste wieder ausgleichen. Je nach Ausprägung können Short-Produkte über eine enorme Hebelwirkung verfügen. Somit kann ein Anleger bereits mit geringen Beträgen hohe Kursgewinne erzielen. Andererseits können solche Produkte auch zum Totalverlust führen.
Bei einer Absicherung mit Short-Produkten sollte man auch immer die Zusammen-setzung des Portfolios berücksichtigen. So ist es kaum möglich, den Verlust des Depots durch Short-Produkte, 1:1 zu kompensieren. Auch die Kosten solcher Produkte sollten immer bedacht werden. Short-Strategien können somit zwar Kursverluste abfedern, aber nicht vollständig verhindern. Darüber hinaus sind diese Produkte nur für Kunden mit einer hohen Risikoneigung geeignet, da auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen ist.

Beimischung von Managed Futures

Die Bezeichnung „Managed Futures“ fasst Anlagestrategien zusammen, die weltweit in börsennotierte Finanz-, Rohstoff- und Devisen-Futures investieren, und versuchen von den Trends der jeweiligen Märkte zu profitieren. Dabei kann auf steigende als auch fallende Märkte spekuliert werden. Wichtig ist dabei in der Regel, dass ein ausgeprägter Trend vorliegt. Ziel solcher Produkte ist es, in allen Marktphasen Gewinne zu erzielen. Zu den Risiken solcher Produkte zählen oftmals mangelnde Transparenz, hohe Kosten und eine erhöhte Volatilität.  Managed Futures können für chancenorientierte Kunden dennoch einen wichtigen Veranlagungsbaustein darstellen.

Fazit: Man kann mit zahlreichen Mitteln versuchen, ein Wertpapierdepot vor Verlusten zu schützen. Für den Großteil der Anleger wird vor allem die Stopp-Loss-Order in Frage kommen. Für Kunden mit der entsprechenden Risikoneigung und dem nötigen Know-How können auch Short-Produkte oder Managed Futures eine Alternative darstellen.
Dennoch sollte ein breit gestreutes, auf die Risikoneigung und den Anlagehorizont des Kunden zugeschnittenes Wertpapierdepot für langfristig orientierte Anleger die beste Absicherung darstellen. Verlustphasen „auszusitzen“ hat sich in der Vergangenheit meist bewährt.
 

Risikohinweis: Die Veranlagung in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden, bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.

Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktoren
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter werden
  • Kunde werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkunden/innen
  • Firmenkunden/innen
  • Presseaus­sendungen
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2019 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & die Verwendung von Cookies.