Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Gläubigerbeteiligung / Bail-in
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 18. Juli 2019
  • Beruf & Persönlichkeiten |
  • Privatkund/Innen |
  • Tipps

Tipps für einen sorgenfreien Urlaub von Three Coins

Der Urlaub steht vor der Tür, die Koffer sind gepackt und es geht ab in die lang ersehnte freie Zeit. Doch dann wird man vor Ort von einigen ungeplanten Ausgaben oder Sorgen überrascht und aus der geplanten Entspannung droht Stress zu werden. Hier finden Sie ein paar der wichtigsten Tipps, um solche Situationen zu vermeiden und Ihren wohlverdienten Urlaub voll zu genießen.

Banking auf Reisen vorher durchdenken

Machen Sie Kopien Ihrer Dokumente

Fertigen Sie Scans Ihres Reisepasses, Personalausweises, Ihrer Bankkarten und anderer Reisedokumente an und drucken diese zweimal aus. Eine Kopie hinterlegen Sie bei einem Familienmitglied oder Bekannten zu Hause und eine nehmen Sie mit auf Reisen. Speichern Sie die Scans an einem Ort, auf den Sie von jedem beliebigen Internetzugang Zugriff haben (z.B. in Ihrem Mailaccount bzw. in der Cloud).

Überprüfen Sie Ihre Krankenversicherung

Für alle Fälle sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine Versicherung haben, die Unfälle oder medizinische Bedürfnisse im Ausland deckt. Fragen Sie erstens bei Ihrer Versicherung nach, welche Leistungen gedeckt sind. Zweitens bieten die meisten Kreditkartenfirmen eine kostenlose Reiseversicherung für Reisen, die mit der Kreditkarte gebucht wurden: Fragen Sie auch hier nach, ob Sie versichert sind. Sollte dies noch nicht reichen, schließen Sie bei Bedarf eine Reiseversicherung ab.

Sichern Sie sich die Kontrolle über Ihre Handyrechnung 

Seit Mitte Juni 2017 können Reisende innerhalb der EU, ohne Zusatzkosten telefonieren und das Internet nutzen. Im EU-Ausland gelten also dieselben Konditionen wie bei Ihrem aktuellen Tarif im Inland.

Doch was wenn ich in Länder außerhalb der EU reise?

Mittlerweile ist es in den meisten Fällen am günstigsten, ein entsperrtes Handy mit in den Urlaub zu nehmen und vor Ort eine lokale SIM-Karte zu erwerben. Selbst inklusive unlimitierten lokalen Sprachanrufen und Datenpaketen sind solche Wertkarten in den meisten Ländern zwischen 10-40 Euro leicht zu erwerben. Auf den meisten Flughäfen bieten Mobilfunkfirmen diese Option an, Sie können sich aber auch vorab im Internet informieren oder in ein Handygeschäft im Stadtzentrum des Urlaubsortes gehen. 

Nutzen Sie Online Banking

Während Sie auf Reisen sind, kann es schwierig oder kostspielig werden, mit Ihrer Bank persönlichen Kontakt aufzunehmen. Der digitale Blick in Ihre Konten hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und Ausgaben bei Bedarf nachverfolgen zu können.

Informieren Sie Ihre Bank oder Kreditkartenfirma

Vielleicht kommt Ihnen diese Situation bekannt vor: Sie möchten im Urlaub bezahlen und die Kreditkarte wird abgelehnt. Viele Banken haben einen Sicherheitsschutz („Geocontrol“), der eine Kartennutzung im Ausland als mögliches Risiko einstuft und die Karte automatisch sperrt. Das kann vermieden werden, wenn Sie Ihrer Bank und dem Kreditkartenunternehmen vorab Bescheid geben, dass Sie verreisen werden.

Reisen mit Kreditkarte: Kennen Sie Ihren PIN?

Manche ausländischen Kreditkartengeräte verlangen bei Zahlung einen PIN statt Ihrer Unterschrift. Für diese Fälle sollten Sie den PIN kennen, bzw. diesen rechtzeitig anfordern.

Bargeld auf Reisen

Eine Mischung aus Bankomat- und Kreditkarte, sowie Bargeld ist im Urlaub meistens sinnvoll. Die Daumenregel besagt, dass man nicht mehr als ein Drittel Bargeld mitnehmen sollte. Jedoch: Ein wenig Bares bei sich zu haben ist sogar in Ländern ratsam, in denen bereits vorwiegend Kartenzahlung üblich ist (z.B. Schweden, USA oder Australien). Wenn Sie international reisen, heben Sie am Zielflughafen einen Barbetrag ab oder wechseln bereits in Österreich Geld in die fremde Währung. Für Snacks, Taxis oder andere Alltagskosten kann vor allem am Beginn einer Reise einiges in bar anfallen. Und manchmal ist einfach der nächste Bankomat weit weg, wenn man ich braucht.

Bankomatkosten im Ausland

Machen Sie sich vor der Abreise schlau, wo und wie Sie in Ihrem Urlaubsland günstig Geld abheben können. Informieren Sie sich unbedingt vorab über die Gebühren der Barbehebung von Ihren unterschiedlichen Bank- und Kreditkarten. In vielen Ländern gibt es Bankenpartnerschaften: Finden Sie bei Ihrem Bankberater heraus, bei welchen Banken im Urlaubsland Sie Geld beheben können, ohne dabei unvorhergesehene Kosten zahlen zu müssen. Sollten in Ihrem Urlaubsland bei der Bargeldbehebung Gebühren anfallen, heben Sie besser eher selten und dafür größere Beträge ab, statt jeden Tag Kleinbeträge.

Und noch ein Tipp: Hat man am Monitor eines Bankomaten oder Zahlgeräts im Ausland die Wahl, ob die Abhebung mit oder ohne Währungsumrechnung abgerechnet werden soll („Bezahlen in EUR oder in der Fremdwährung“) ist es ratsam, die Variante ohne Währungsumrechnung zu wählen. Manchmal fallen nämlich für diese Option versteckte Gebühren an.

Bankkarte weg - was nun?

Es kann passieren, dass Sie im Urlaub Ihre Bankkarte verlieren oder diese gestohlen wird. Lassen Sie in diesem Fall Ihre Karte sofort sperren. Oft kann es danach mehrere Tage dauern, bis Ihnen Ihre Bank eine neue Karte nachsenden kann. Um für diese Situation gewappnet zu sein, nehmen Sie auf längere Reisen jeweils eine Bankomatkarte und eine Kreditkarte mit. Verwahren Sie diese dann getrennt voneinander. Stellen Sie sicher, dass die Ablaufdaten der Karten auf eine Zeit nach dem Urlaub fallen. Wichtig ist auch: Notieren Sie sich die Notfall- oder Sperrnummern, sowie die Kontaktnummer Ihres Bankberaters und verwahren Sie diese Nummern an einem anderen Ort als die Karten.

Beitrag in Zusammenarbeit mit Three Coins

three coins logo
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit & Offenlegung
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • VKB-Bank weiterempfehlen
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB