Höhepunkt der VKB-Weltsparzeit mit über 500 Gästen am Vorstandsempfang
Unter dem Motto „Wachsen wir gemeinsam. Mehr Weltsparzeit“ feierte die VKB den Grundgedanken des Sparens im Zeichen der Kundenexzellenz.
Unter dem Motto "Wachsen wir gemeinsam. Mehr Weltsparzeit.“ feiert die VKB auch heuer gemeinsam mit ihren Kunden die VKB-Weltsparzeit. Der Zeitraum von 20. bis 24. Oktober wurde – wie bereits im Vorjahr – bewusst eine Woche vor die Herbstferien gelegt, damit Kunden mit ihren Kindern den Besuch in den Filialen gemeinsam erleben können. Damit geht die VKB ihren kundenzentrierten Weg und unterstreicht ihr Versprechen der Kundenexzellenz.
In allen Filialen erwarten die Kunden noch bis Freitag, 24. Oktober, attraktive Angebote rund um Sparen, Anlegen und Vorsorgen sowie kleine Geschenke für die jüngsten Sparer – heuer Fingerboards und das eigens entwickelte Kartenspiel “VKB Duett”.
Höhepunkt der Woche war Donnerstag, der 23. Oktober, an dem in vielen Filialen Empfänge und Veranstaltungen mit Kunden und Partnern stattfanden. In der VKB-Zentrale in Linz lud der Vorstand zum traditionellen Vorstandsempfang, bei dem über 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzten – darunter auch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
"Die Weltsparzeit erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig Sparen ist: Es schafft Sicherheit, sorgt für die eigene Zukunft vor und eröffnet zugleich Möglichkeiten für andere, da wir als VKB mit den Spareinlagen unserer Kunden Wohnraum und Unternehmen finanzieren. Sparen ist neben der persönlichen Vorsorge also auch ein Investment in den regionalen Wirtschaftskreislauf und das gemeinsame Wachstum."
Markus AuerGeneraldirektor der VKB
„Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist der Weltspartag ein wichtiges Zeichen für Stabilität und Vertrauen. Die VKB steht für eine solide, regionale Finanzwirtschaft – als Partner für Menschen, Betriebe und Gemeinden in ganz Oberösterreich“, sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer, der auch mit Markus Auer in einem Wirtschaftstalk auf der Bühne befragt wurde.

"Der Weltspartag ist für mich ein Stück oberösterreichische DNA. Dieses Zusammenstehen, auf die Gemeinschaft und den Zusammenhalt achten – das macht uns stark. Eigentlich bräuchte man heute nicht nur einen Weltspartag, sondern auch einen Investitions- und einen Konsumtag. Denn wir müssen darauf hinarbeiten, dass wieder mehr konsumiert und mehr investiert wird, damit unser Wirtschaftsstandort wieder auf die Überholspur kommt“, sagte Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer auf der Bühne, als er am Abend den Vorstandsempfang besuchte.
VIPs am Empfang
Zu den Ehrengästen des Vorstandsempfangs zählten der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer und der österreichische Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus Wolfgang Hattmannsdorfer sowie die oberösterreichischen Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner. Von der Stadt Linz waren Bürgermeister Dietmar Prammer, Vizebürgermeister Martin Hajart und Stadtrat Michael Raml vertreten. Die Wirtschaftskammer OÖ wurde durch Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl und Markus Strobl, Spartengeschäftsführer der Sparte Industrie sowie der Sparte Bank und Versicherung, vertreten. Seitens der Industriellenvereinigung OÖ war Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch anwesend. Die JKU war mit Rektor Stefan Koch und Vizerektorin Christiane Tusek vertreten.
Von der VKB fanden sich vom Aufsichtsrat Notar Roland Gintenreiter, Steuerberaterin Maria Schlagnitweit sowie Christine Haiden, Obfrau der OÖ. Stiftskonzerte und Vorsitzende des oberösterreichischen Landeskulturbeirats, unter den Gästen.
Die Swietelsky AG wurde durch CFO Harald Gindl vertreten, die ETZI Group GmbH von ihrem CFO Andreas Schilde, die KEBA Group AG von ihrem CFO Andreas Schoberleitner und die Energie AG von ihrem CFO Andreas Kolar und seiner Nachfolgerin Eva Schinkinger. Neben Andreas Klotzner von der Valetta Sonnenschutztechnik GmbH, Stefan Kroneisl, Geschäftsführer der Kroneisl StahlhandelsgmbH, dem Geschäftsführer der TopRein Gebäudereinigungs- und Handels GmbH, Christian Mastny, fanden sich noch viele weitere Unternehmer unter den Gästen.
Aus dem Bereich Kultur fand sich unter anderem Simone Lindinger, Geschäftsführerin der KUVA Leonding, unter den Gästen. Den Sportbereich repräsentierten Profis der Steinbach Black Wings Linz sowie Spielerinnen der Icecats Linz AG.
Die Medien wurden von KRONE-Chefredakteurin Alexandra Halouska, dem stv. Chefredakteur der OÖN Dietmar Mascher, dem Chefredakteur von MeinBezirk Thomas Winkler, der TIPS-Chefredakteurin Alexandra Mittermayr, Extrablick-Chef Ewald Schnabl, David Böhm vom macher media house sowie weiteren Vertretern oberösterreichischer Medien repräsentiert.
