Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonten
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Pflege-Haushaltskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • ZOIN - Person 2 Person Payment
    • Digitale Bankomartkarte - VKB-Pay App
    • Garmin Pay
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Termingeld
    • VKB-Startsparen
    • Safe oder Sparbuchfach
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Gläubigerbeteiligung / Bail-in
    • KMU Gewinnfreibetrag
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Zukunftspolster
    • VKB-Kombi-Mix 60 PLUS
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • Nachhaltigkeitsfonds
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Wohnbaukredit
    • Nachhaltige Sanierung
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmen
    • Leasing für Landwirte
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
    • Kapitalvorsorge für Kinder Startfix
    • Fondsgebundene Lebensversicherung für Kinder
    • Zukunftsvorsorge für die nächsten Generationen
    • Fondssparplan für die nächsten Generationen
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • VKB CONNECT Sicherheit
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • aws Investitionsprämie Covid 19
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Corona
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • VKB-Nachhaltigkeitsfonds
  • Für Unternehmen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 26. April 2017
  • Privatkund/Innen |
  • Tipps

Mobile Geldbörse der VKB-Bank von Wolfgang Sorg

Mit ihrem Smartphone haben sie zukünftig mit der App VKB-Pay die mobile Geldbörse der VKB-Bank zur Hand. Diese beinhaltet alle ihre Bankomat-, Kredit-, und Stammkundenkarten. Mit diesen einfachen Schritten bezahlen sie künftig bequem, sicher und vor allem schnell bei jeder Kontaktloskasse.

mobile Bankomatkarte
mobile Bankomatkarte
Bezahlen mit der mobilen Bankomatkarte

Robert steht in der Warteschlage an der Lebensmittelkassa. Vor ihm eine ältere Dame, die ihre Geldbörse in der übergroßen Handtasche sucht – dann beginnt sie im Münzfach der Geldbörse mit zittrigen Händen nach dem passenden Kleingeld zu suchen. Robert sieht genervt auf die Uhr. Eigentlich muss er doch seine Tochter Lisa rechtzeitig vom Kinderturnen abholen. Die Kassiererin hilft mittlerweile der Dame den richtigen Betrag hervorzukramen. Endlich – geschafft.  Der Mittvierziger ist an der Reihe – holt sein Smartphone aus der Hosentasche, hält es zur Kasse – fertig – und eilt zum Auto. Wenn alle Kunden mit der mobilen Geldbörse oder mit der Karte kontaktlos bezahlt hätten, müsste Robert nicht zu schnell mit dem Auto fahren und gestresst ankommen.

So wie Robert geht es vielen Österreichern. Sie selbst bezahlen bereits einfach, bequem und schnell an Kontaktloskassen, werden aber von den langsamen „Bargeld-Nutzern“ ausgebremst.

Bereits über 90 Prozent aller Bankomatkassen in Österreich sind mit der Kontaktlosfunktion (NFC – Near Field Communication) ausgestattet. Bankomaten werden ab Mitte 2017 umgerüstet. Bereits mehr als 21 Prozent aller Zahlungen mit Karte werden an Kassen kontaktlos abgewickelt – davon 2/3 bei Beträgen bis 25 Euro.

Die mobile Geldbörse der VKB-Bank, die App VKB-Pay, kann für alle österreichischen mobilen Bankomatkarten, mobilen Kreditkarten und die meisten Stammkundenfunktionen (zB Billa, Bipa, Merkur) verwendet werden. Das Smartphone ist für viele Menschen bereits ein sehr wichtiger Bestandteil des Lebens. Die mobile Bezahlfunktion am Smartphone wird deshalb einen immer höheren Stellenwert erlangen, bestätigt Wolfgang Sorg, Zahlungsverkehrsexperte der VKB-Bank, und wird ständig um neue Funktionen erweitert. Bargeld wird aber weiterhin, vor allem auch für regionale Märkte, etc., eine Alternative bleiben.

DI Gerald Gruber, General Manager Austria bei MasterCard ergänzt: „Die Sicherheit ist neben Tempo und Bequemlichkeit ein wesentliches Argument für kontaktloses Bezahlen. Die Karte bleibt in der eigenen Hand. Höchste technische Sicherheitsstandards (Stichwort EMV) in Kombination mit marktspezifischen Betragslimits für das Bezahlen ohne PIN ergeben Land für Land ein für Konsumenten und Händler sicheres und stabiles System.“

Wie bekomme ich die mobile Geldbörse samt Karten?

  • App VKB-Pay im Playstore downloaden und Funktionsprüfung durchführen
  • Mobile Bankomatkarte in der VKB-Bank beantragen
  • Mobile Kreditkarte auf my.paylife.at beantragen
  • Karten in VKB-Pay aktivieren
  • Los geht‘s

Das Bezahlen funktioniert ganz einfach:

  • App VKB-Pay starten und gewünschte Karte auswählen, oder noch einfacher
  • einmalig eine Karte definieren, die auch ohne geöffnete App verwendet werden kann
  • Smartphone zur Kasse halten
  • Bei Beträgen < 25 Euro ist die Zahlung damit abgeschlossen
  • Beträge > 25 Euro mit PIN an der Kasse bestätigen, FERTIG

Für Bankomatkarten und mobile Bankomatkarten der VKB-Bank gibt es zur zusätzlichen Sicherheit das einzigartige Sicherheitspaket, das bei missbräuchlichen Zahlungen den Schaden abdeckt.

Morgen will Robert auf den Bauernmarkt im Ort gehen und wählt sich in seiner mobilen Geldbörse, VKB-Pay seine Stückelung für die Bankomatbehebung aus, hält das Smartphone zum Bankomat, gibt den PIN ein und nimmt sich die Banknoten aus dem Automaten.

Interessiert?

Sie wollen mehr über die Mobile Geldbörse der VKB-Bank erfahren? Hier finden Sie umfangreiche Detailinformationen.

Mobile Bankomatkarte
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktor/innen
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Ansprechpartner/innen
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter/in werden
  • Kund/in werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkund/innen
  • Firmenkund/innen
  • Presse­kontakt
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2021 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB