Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonto
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Zukunftspolster
    • Termingeld
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Wohnbaukredit
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-LEASING-FINANZIERUNG für Mütter und Unternehmerinnen
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmer
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Vorsorge für Kinder
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • Frauen gestalten Leben
  • Veranstaltungen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 20. November 2017
  • Privatkund/Innen |
  • Tipps

Neues Erbrecht von Dr. Roland Gintenreiter

Das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 (ErbRÄG 2015), das am 1.1.2017 in Kraft getreten ist, brachte eine umfassende Änderung des Erbrechts.

Dr. Roland Gintenreiter
Dr. Roland Gintenreiter
Die Notare

1.    Änderung Formerfordernisse für fremdhändige Verfügungen

  • eigenhändiger Zusatz, dass Urkunde letzten Willen enthält
  • 3 gleichzeitig anwesende Zeugen (Identität muss aus Urkunde hervorgehen)
  • Zeugen: eigenhändiger Zusatz, der auf Zeugeneigenschaft hinweist

2.    Auflösung einer Ehe
Vor der Scheidung errichtete Testamente gelten als aufgehoben, außer das Gegenteil wurde in der Urkunde ausdrücklich angeordnet.

3.    Anhängiges Scheidungsverfahren im Todeszeitpunkt
Wenn im Todeszeitpunkt eine Vereinbarung über die Aufteilung des Gebrauchs¬vermögens und der Ersparnisse vorliegt, dann entfallen das gesetzliche Erbrecht und der Pflichtteilsanspruch.

4.    Pflichtteil
Die Eltern des Verstorbenen haben kein Pflichtteilsrecht mehr. Weiters kann der Verfügende die Stundung oder die ratenweise Zahlung auf max. 5 Jahre anordnen, dabei fallen 4% gesetzliche Verzugszinsen an. Auf Verlangen des Pflichtteilsschulderns kann der Pflichtteil auch gerichtlich gestundet werden.

5.    Pflichtteilsminderung
Der Verfügende kann den Pflichtteil auf die Hälfte mindern, wenn er und der Pflichtteilsberechtigte über einen längeren Zeitraum vor dem Tod (20 Jahre) nicht in einem Naheverhältnis standen.

6.    Lebensgefährten
Als Lebensgefährten zählen jene, die in den letzten drei Jahren vor dem Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben.

  • Gesetzliches Vorausvermächtnis: Der Lebensgefährte hat für die Dauer eines Jahres ab dem Tod das Recht, in der gemeinsamen Wohnung zu wohnen und die dazugehörenden Sachen zu nutzen.
  • Außerordentliches Erbrecht: Hinterlässt der Verstorbene keine gesetzlichen Erben, so erbt der Lebensgefährte.

7.    Pflegevermächtnis
Wurde der Verstorbene in den letzten 3 Jahren mindestens 6 Monate in nicht bloß geringfügigen Ausmaß gepflegt und wurden für die Pflege keine Zuwendung gewährt und kein Entgelt vereinbart so steht dem Pflegenden ein Pflegevermächtnis zu.
Die Höhe des Anspruches orientiert sich an der Art, der Dauer und dem Umfang der Leistungen.

8.    Schenkungsanrechnung

Folgende Schenkungen des Verstorbenen zu Lebzeiten sind der Verlassenschaft hinzuzurechnen und auf den allfälligen Geldpflichtteil des Geschenknehmers anzurechnen:
- Ausstattung eines Kindes    - Vorschuss auf Pflichtteil
- Abfindung für Erb- oder Pflichtteilsverzicht    - Vermögenswidmung an Privatstiftung
- Einräumung der Begünstigtenstellung einer Privatstiftung
- jede andere Leistung, die einer Schenkung gleichkommt

Der letztwillig Verfügende kann den Erlass der Anrechnung einer Schenkung letztwillig anordnen oder mit dem Geschenknehmer vereinbaren.

Gerne für Sie da

Wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktoren
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter werden
  • Kunde werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkunden/innen
  • Firmenkunden/innen
  • Presseaus­sendungen
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2019 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & die Verwendung von Cookies.