Startseite Navigation Inhalt Kontakt Suche
VKB-Bank
  • Konten & Karten
    Konten & Karten
    Produktübersicht
    Konten
    • Kontopaket VKB-SMART
    • Kontopaket VKB-PREMIUM
    • Kontopaket VKB-KLASSIK
    • Haushaltskonto
    • Firmenkonto
    • Jugend & Studentenkonto
    • Berufseinsteigerkonto
    • Karenzkonto
    • Pensionskonto
    • Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen
    • Kontowechsel
    Bankomat- & Kundenkarten
    • Bankomatkarte
    • Jugend-Bankomatkarte
    • VKB-Kundenkarten
    Kreditkarten
    • Paylife Platinum
    • PayLife Black
    • PayLife Gold / GoldPlus
    • PayLife Gold/Gold Plus für Studierende
    • PayLife Classic
    • PayLife Business Gold
    • PayLife Business Classic
    • PayLife LKW Maut Business
    Prepaid Karten
    • Mastercard RED
  • Sparen & Anlegen
    Sparen & Anlegen
    Sparen
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Online-Sparkonto
    • Online-Sparbrief
    • UmweltPlus-Sparen
    • Jugend Online-Sparkonto
    • Bausparen
    • Jugend-Bausparen
    • SIE PLUS
    • Zukunftspolster
    • Termingeld
    • Aktuelle Zinsübersicht
    • Einlagensicherung
    Wertpapiere
    • Fonds- und Fondssparen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Nachhaltige Veranlagung
    • Anlageideen
    • Entgelte, Kunden & Steuerinfo
    Vermögensmanagement
    • VKB-Anlage-Mix
    • Individuelles-Vermögensmanagement
    Finanzinformationen
    • Marktinformationen
    • Kurs- und Wertpapierinfos
  • Finanzieren
    Finanzieren
    Produktübersicht
    Kredite
    • Privatkredit
    • Privatkontorahmen
    • Wohnbaukredit
    • Baukonto
    • Wohnhaussanierungsdarlehen
    • Investitionskredit
    • Betriebsmittelkredit
    • Agrarimpulsfinanzierung
    • Wohnbaukredite für Firmen
    • Fördergarantie
    Förderungen
    • Förderungen für Private
    • Gewerbeförderungen
    • Agrarförderungen
    • Exportförderungen
    Leasing
    • Kfz-Leasing für Private
    • PKW-LEASING-FINANZIERUNG für Mütter und Unternehmerinnen
    • Maschinen- & Anlagenleasing
    • Kfz-Leasing für Unternehmer
    • Sale-and-Lease-back
    Dokumentengeschäfte
    • Akkreditive
    • Bankgarantien
    • Inkasso
    • ELDO
  • Absichern & Vorsorgen
    Absichern & Vorsorgen
    Absichern persönlicher Risiken
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Berufsunfähigkeit
    Absichern materieller Risiken
    • Haushaltsversicherung
    • Eigenheimversicherung
    • Kfz-Haftpflichtversicherung
    • Privat- & Sporthaftpflicht
    • Rechtsschutzversicherung
    Vorsorgen
    • Vorsorge für Kinder
    • Lebensversicherung
    • Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Zukunftsvorsorge
    • Hinterbliebenenvorsorge
    • Begräbniskostenvorsorge
    • Betriebliche Vorsorge
  • Services
    Services
    Online Rechner
    • Kreditrechner
    • Haushaltsbudget
    • Eigentum-statt-Miete-Check
    • Kfz-Leasingrechner
    • Ansparkalkulator
    • Fremdwährungsrechner
    • Goldrechner
    • IBAN Rechner
    Online Banking
    • VKB CONNECT
    • ELBA für Unternehmer
    • VKB CONNECT Bestellen
    • eps Online Überweisung
    • Online Banking Bedingungen
    • Geo Control
    • technische Voraussetzungen
    • Zeichnungsarten
    • PSD2 API-Beschreibungen
    Unternehmerservice
    • Bankomatkassen
    • ELDO
    • Nachfolge-Check
    • Optimierung - Betriebsmittelfinanzierung
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Tipp zum Unternehmensstart
    • Tipps zur Förderantragstellung
    • Tipps zur vereinfachten GmbH-Gründung
    Informationen
    • Finanzmarkt-Newsletter
    • Newsletter für Private
    • Newsletter für Unternehmer
    • VKB CONNECT Erklärvideos
    • FAQs
  • VKB-Blog (aktiv)
    VKB-Blog
  • Suchen
    Meinten Sie vielleicht …
    Alle anzeigen 
    result.doclist.docs[0].title

    result.doclist.docs[0].title


    E-Mail
  • Frauen gestalten Leben
  • Veranstaltungen
  • Online Banking
Online Banking
  • Standorte
  • Kontakt
  • Meine Ziele
  • VKB-Bank - anders ist gut.
  • VKB-Blog
vorheriger Artikel
Zur Übersicht
nächster Artikel
  • 16. Jänner 2018
  • Privatkund/Innen |
  • Veranlagung

Sind Hedgefonds böse? von Dipl.-Bw. (FH) Kuhn Roman Marco

Aktienkurs

Hedgefonds stehen für ungebremste Gier und als Treiber der Geldbranche oft am Pranger. Soweit die weitverbreitete Meinung. Aber machen wir uns das nicht zu einfach? Hedgefonds fällt an Märkten auch eine wichtige Rolle zu. Sie sorgen für Klarheit und verhindern oft Blasenbildung, denn bei Wetten beispielsweise gegen Unternehmen und dem damit einhergehenden Kursverfall zeigen sie auf, dass sie nicht an die Wachstumstheorie des Vorstandes glauben. Das englische Verb „hedge“ bedeutet absichern. Aber dies ist nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich ist es möglich mit Hedgefonds bestimmte Risiken abzusichern, da in der Regel mehr Finanzinstrumente genutzt werden, als dies bei „normalen“ Fonds der Fall ist. Hedgefonds investieren eher riskanter und versprechen aber meist eine höhere Rendite. Bei der Auswahl der Handelsplätze und Mitteln unterliegen sie kaum Einschränkungen. Daher verwenden viele auch Kredite und Leerverkäufe um zu versuchen eine höhere Rendite zu erreichen. Dies ist naturgemäß auch mit entsprechenden Risiken verbunden.

Heute schon Short gegangen?

Leerverkäufe in  Aktien, die gegen eine Gebühr geliehen werden und verkauft werden, sind gängige Praxis. Bei einem sinkenden Kurs liegt der Hedgefondsmanager richtig und kann dann die Papiere zu einem günstigeren Preis wieder kaufen und dem Verleiher zurückgeben. Ein Hedgefonds kann so anders als ein klassischer Aktienfonds selbst bei fallenden Kursen Geld verdienen. In der jüngsten Vergangenheit gab es Beispiele dafür:

2014: Die britische Börsenaufsicht verbietet Leerverkäufe auf Aktien der portugiesischen Banco Espirito Santo. Es soll verhindert werden, dass Spekulanten den Kurs weiter unter Druck setzen.

2016: Nachdem Angela Merkel angesichts des 2017er-Wahljahres Staatshilfe für die Deutsche Bank ausgeschlossen hat, ist das Papier massiv eingebrochen. Hedgefonds haben die Bank im Visier.

2017: Tesla gilt als cool und hip. Der Hedgefonds-Manager Mark Spiegel sieht die Sache anders: Er wettet darauf, dass Tesla pleite geht.

Managed was?

Eine beliebte Investmentstory liefern Managed Futures Hedgefunds. Diese sind auch als "Commodity Trading Advisors - CTA" bekannt. Die Handelsmodelle beruhen meist auf mittel- bis langfristiger Trendfolgesystemen mit Supercomputern. In den frühen Jahren stellten Warenterminkontrakte den Handelsschwerpunkt der Strategie dar. Seit einiger Zeit haben Futureskontrakte auf Finanzinstrumente meist eine höhere Bedeutung. Mittels technischer Analyse und historischer Performancedaten werden Sinn des Investments und das bisherige Verhalten der Strategie abgebildet. Entwicklung in der Vergangenheit können natürlich nicht für die Zukunft garantiert werden. Investoren erhalten auch Zugang zu Märkten, die sehr exotisch sind und sonst meist keine Berücksichtigung in Portfolios finden. Gewinnbringende Geschäfte werden mit möglichst geringem Risiko umgesetzt. Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle. Ein optimales Verhältnis von Ertrag und Risiko soll so erzielt werden. Es ist möglich sowohl von steigenden, als auch von fallenden Trends zu profitieren. Die Bedeutung von Managed Futures in der Anlageberatung wächst kontinuierlich. Diese Fonds rücken nun stärker, mit ihrem Risiko/Ertrags-Verhältnis in Zusammenhang insbesondere der risikomindernden Eigenschaften im Portfoliokontext, in den Blickwinkel der Kunden. In vielen Studien der letzten Jahre wird auf die Risikodiversifikationsmöglichkeiten und Korrelationen zu anderen Anlageklassen hingewiesen. In Krisenzeiten könnten daher positive Erträge erwirtschaftet werden, wenn andere Anlageklassen, wie beispielsweise Aktien im Kurs fallen. Professionelle Finanzdienstleistung berücksichtigt in der Regel Managed Futures Fonds, da diese in einem ausgewogenen Anlageportfolio zur Beimischung verwendet werden.

Hinweis

Die Veranlagung in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden, bitte beachten Sie diesbezüglich unseren allgemeinen Risikohinweis. Sie finden diesen hier.

Berater kontaktieren

Unsere Berater informieren Sie gerne zum Thema Hedgefonds.

Berater kontaktieren
Beratungstermin vereinbaren
Rückrufwunsch
Allgemeine Anfrage
Kontakt & Hotline
  • Die VKB-Bank
  • Anders ist gut
  • Unsere Werte
  • Vorstand & Direktoren
  • Filialen & Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Ombudsstelle
  • Karriere
  • Wichtige Notfall-Nummern
  • Offenlegung gemäß CRR und BWG
  • Geschäftsbericht
  • Genossenschafter werden
  • Kunde werden
  • Wie wir unterstützen
  • Barrierefrei surfen
  • Compliance Management
  • GMSG & FATCA
  • Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
  • Allgemeiner Risikohinweis
  • Mitwirkungspolitik gem. § 185 BörseG 2018
  • Allgemeine Kundeninformation
  • Privatkunden/innen
  • Firmenkunden/innen
  • Presseaus­sendungen
  • Blog
  • für mich-VKB Kundenmagazin
  • frau.vkb-bank.at
  • www.vkbimmobilien.at
  • privatebanking.vkb-bank.at
  • www.vkb-online.at
  • wissenschaftspreis.vkb-bank.at
  • managerin.vkb-bank.at
  • karriere.vkb-bank.at
  • www.tiz.at

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
Top 
  • © 2019 Volkskreditbank AG
  • Impressum
  • Karriere
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & die Verwendung von Cookies.